Außerdem ist bei Bässen der Klangunterschied verschiedener Modelle
nicht so groß wie bei E-Gitarren.
Auch wenn die Beiträge zu dem Thema völlig korrekt waren würde ich diese Aussage nicht unterschreiben.
Immerhin haben Bassisten auch besondere Ansprüche an ihren Sound. Besagte aktive Klangregelungen findet man bei Gitarren fast gar nicht (eher schonmal aktive Pickups aber mit passiver Klangreglung). Und Wärend Gitarristen mit einer 4x12" Box zufrieden sind ist das Spektrum an verschiedenen Lautsprecherbestückungen beim Bass doch deutlich breiter gesäät.
Außerdem gibt es bei Gitarren im wesentlich zwei verschiedene Tonabnehmertypen, den Singlecoil und den Humbucker. Die Bassisten sind da noch um einen Typ reicher, nämlich den „Splitcoil“ wie er im Precision Bass ist. Lange Rede kurzer Sinn, Basspickups unterscheiden sich vom Sound mindestens genauso wie Gitarrenpickups.
Was noch nicht genau erklärt wurde, der Unterschied zwischen passiver und aktiver Klangregelung. Eine passive Klangregelung macht nichts anderes, als Höhen über einen Kondensator rauszufiltern. die kann also immer nur wegnehmen.
Eine aktive Klangregelung kann auch Frequenzen verstärken und ist meisten zwei- (Bässe und Höhen) oder dreibandig (Bässe, Mitten, Höhen) ausgeführt. Verstärken geht aber nur, wenn man zusätzlich Strom (über eine Batterie) hinzugibt.
Die Vorteile sind mehr Soundmöglichkeiten und mehr Output. Die Störanfälligkeit ist aber auch nicht geringer als bei passiven Bässen. Außerdem ist der Sound Geschmackssache. Die erfolgreichsten Bassmodelle sind nach wie vor passiv.
Nachteil ist, dass die Batterie irgendwann leer ist und das häufig zur falchen Zeit. Defekte können außerdem nicht so leicht selbst mit einem Lötkolben behoben werden und wenn due selbst bauen willst ist es auch eine Kostenfrage.
Ein Tonabnehmer-Wahlschalter ist meistens nur dazu da, um die Tonabnehmer durchzuschalten. Bäse haben dazu aber meistens einen Volumenregler pro Pickup oder einen Balanceregler mit dem du Stufenlos überblenden kannst. Es gibt aber auch einige Modelle mit Schalter.
Wenn Du nur einen Humbucker hast, kannst du den Schalter dazu benutzen, die spulen einzeln, parallel oder in reihe zu schalten.
Aber ich muss Xanadu recht geben, die Fragen sind ziemliche Basics und einen Bass zu bauen ist nicht leicht und nicht günstig.
Wenn du das aus Spaß am Basteln machst und Geld keine Rolle spielt mach das und sammel deine Erfahrungen. Wenn du meinst so günstiger an ein Instrument zu kommen - Nein. Es gibt viele Bässe die du zu dem Preis nicht selber bauen könntest.