Elektronik: Watt-Zahl eines Widerstands bestimmern

Hallo,
habe eine Elektronik-Schaltung für Disco-Beleuchtung (Botex AC-4). Mir ist ein Kanal defekt gegangen. Hier ist ein Widerstand schwarz und offensichtlich verbrannt oder ähnliches. Die Widerestände bei den anderen Kanälen an der gleichen Stelle haben 470Ohm laut Farbocierung (gelb/lila/braun/gold). Er sieht aus wie ein Kohleschichtwiderstand, ist aber etwas größer im Durchmesser 2,7mm (in der Mitte) - 3,1mm (an den Enden) und Länge 9,1mm.  Vielleicht ein Metallschicht- oder Metalloxidschicht-Widerstand. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wieviel Watt der Widerstand hat. Denn dann könnte ich den korrekten nachkaufen und einbauen. Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus für Euer Bemühen.
Gruß Immanuel !!!

Hallo!

von der Baugröße her würde ich das für einen 1 Watt-Typ halten.

Metallfilm-Typen haben gut diese Größe.

Aber ist sicher, es ist ein Widerstand ? Farbringe haben auch Spulen in Widerstandsform.

Nachmessen an intakten Mustern in der Schaltung. Spule mit 470 µH(= Farbcode) hat keine 470 Ohm, eher unter 1 Ohm.

mfG
duck313

Wenn der Widerstand durchgebrannt ist, kann in dem Rest der Schaltung ein Fehler liegen. Damit wäre eine Reparatur alleine mit dem Ersetzen eines Widerstandes nicht getan.
Dein Widerstand könnte ein Watt haben. Wenn du genügend Platz haben solltest, kannst du die Wattzahl ja etwas überdimensionieren.

Hallo duck313,
danke für den Tipp. Dass es ein Widerstand ist, bin ich mir relativ sicher, da bei den anderen 3 Kanälen dies auch Widerstände sind. Desweitern steht bei der Platine R2 neben dem Platz wo er eingelötet war.
Vielen Dank.
Gruß Immanuel

Hallo Xafix,
ja dessen bin ich mir bewusst, dass auch andere Bauteile defekt sein können. Möchte auch den Kondensator und den Thyristor bei dem 2.Kanal auf der Platine ersetzen. Bei den anderen Kanälen ist die Funktion i.O. Kann mit einer versuchten Reparatur eh nicht viel mehr kaputt machen. Ansonsten muss ich sowieso ein neues Gerät kaufen.
Habe gerade bei Reichelt-Elektronik geschaut. Da gibt es die als 1W und 2W Widerstände (und auch kleiner 0,25W, was ich aber aufgrund der Bauteilgröße auschließen würde). Bestelle mal beide Leistungsgrößen. Die Kosten sind ja zum Glück nicht sehr hoch. Den Thyristor habe ich beim Elektronik-Laden in der Nähe bekommen. Den Konsensator bestelle ich auch gleich mit. Den Widerstand hatten die leider nicht in der Größe und hatten auch 1W oder 2W vermutet.
Vielen Dank.
Gruß Immanuel

Hallo Immanuel !!!

Die Widerestände bei den anderen Kanälen an der gleichen Stelle haben 470Ohm laut Farbocierung (gelb/lila/braun/gold). Er sieht aus wie ein Kohleschichtwiderstand, ist aber etwas größer im Durchmesser 2,7mm (in der Mitte) - 3,1mm (an den Enden) und Länge 9,1mm.

Die Toleranz von 5% (4. Ring Gold) deutet auf einen Kohlewiderstand hin. Metallschichtwiderstände werden in der Regel mit 1% bis höchstens 2% gefertigt.
Die Größe entspricht dann 0,25W.

Ein Metallschichtwiderstand etwa gleicher Größe brächte es dann auf 0,5W.

Mein Vorschlag:
Ersetze den verkokelten Widerstand doch einfach durch einen Metallschichtwiderstand 470Ohm/0,5W. Und wenn Du keine Platzprobleme hast, kannst Du auch einen 1W-Widerstand einlöten, für die Funktion ist das unerheblich.

Gruß merimies