Elektronikbaukasten

Hallo zusammen,

seit langem suche ich im WWW nach einem oder ähnlichem Elektronikbaukasten den es vor ca.30 Jahren gab.

Es war ein schwarzer Kunststoffkasten in der Größe eines Laptops und Aufklappbar.

In dem Kasten waren ua. Bauteile wie: Dioden, Widerstände,Kondensatoren, ein IC und eine Solarzelle.
Diese Bauteile waren in dem Kasten auf einer Platte befestigt und Nummeriert.

Anhand einer Anleitung konnte man mit Verbindungsdrähten die mittels Spiralfedern mit den Bauteilen nach Nummern verbunden wurden viele verschiedene Schaltungen wie UKW- Radio,Prüfsender usw bauen.

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine auf dem Kasten stand Linde.

Es wäre Super wenn mir jemand von Euch bei dieser Suche weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Markus

Hi Markus,

ich kenne nur die KOSMOS-Baukästen (Elektro, Radio, Optik, Mechanik, Chemie, Computer) die mir mein Vater zwischen 1965 und 1970 gekauft hatte.

Eine Solarzelle oder ein IC waren da nicht dabei, das Höchste waren eine Röhre und ein Transistor.

Gruß
BT

Hallo,

schreibe doch mal, was du damit vorhast.
Die Zeiten haben sich geändert und dementsprechend gibt es
heute ganz andere Möglichkeiten mit sowas umzugehen.

Andererseits bin ich der Meinung, daß solche Experimentierkästen
und Fertigbausätze ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
haben. Wer sich ernsthaft bischen mit Elektronik beschäftigen
will, sollte sein gutes Geld anders investieren.
Vorschläge dazu, falls du das wünschst, wenn wir mehr zu den
Beweggründen wissen.
Gruß Uwi

seit langem suche ich im WWW nach einem oder ähnlichem
Elektronikbaukasten den es vor ca.30 Jahren gab.

Es war ein schwarzer Kunststoffkasten in der Größe eines
Laptops und Aufklappbar.

In dem Kasten waren ua. Bauteile wie: Dioden,
Widerstände,Kondensatoren, ein IC und eine Solarzelle.
Diese Bauteile waren in dem Kasten auf einer Platte befestigt
und Nummeriert.

Anhand einer Anleitung konnte man mit Verbindungsdrähten die
mittels Spiralfedern mit den Bauteilen nach Nummern verbunden
wurden viele verschiedene Schaltungen wie UKW-
Radio,Prüfsender usw bauen.

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine auf dem Kasten stand
Linde.

Es wäre Super wenn mir jemand von Euch bei dieser Suche
weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

schreibe doch mal, was du damit vorhast.
Die Zeiten haben sich geändert und dementsprechend gibt es
heute ganz andere Möglichkeiten mit sowas umzugehen.

Da mir damals das Teil einen riesen Spass gemacht hatte wollte ich auch meinen 9 Jährigen Sohnemann damit begeistern.

Diese Kosmos & co. Kästen habe ich mir schon angeschaut,aber wie Du sagst,da wird viel für nichts und Werbung bezahlt.

Gerade für den Anfang fände ich aber gerade diesen „Lindekasten“? Optimal da die Grundlagen immer noch dieselben sind wie vor 30 Jahren.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

die Sache mit der Fädelei mit Verbindungsdrähten hatte damals AFAIR Philips im Angebot. Von Linde-Experimentierkästen habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine auf dem Kasten stand
Linde.

das war nicht Linde, sondern Lindy.
Such mal hier weiter:
http://www.rigert.com/ee-forum/index.php (Baukastenforum)
da findet man dann einen Link auf ein Wiki zum Thema:
http://www.rigert.com/ee-wiki/index.php/LINDY_Komple…

Gruß
loderunner

Hallo lodeunner,

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine auf dem Kasten stand
Linde.

das war nicht Linde, sondern Lindy.
Such mal hier weiter:
http://www.rigert.com/ee-forum/index.php (Baukastenforum)
da findet man dann einen Link auf ein Wiki zum Thema:
http://www.rigert.com/ee-wiki/index.php/LINDY_Komple…

Genau das isser!!
Lindy Komplettlabor 200

Oh mann ich könnte Dich knutschen! :wink: „Lindy“ war das Schlüsselwort.
Seit Monaten suche ich nach diesem Verflixten Teil.

Danke,Danke,Danke Danke,Danke,…
Ich steh in Deiner Schuld.

Viele Grüße
Markus