Ich würde gerne Elektronikingenieur werden, aber nun hab ich eine Frage? Ich brauche natürlich bevor ich studiere einen Hochschul oder Fachhochschulabschluss. Welcher Abschluss wäre aber besser. Soll ich lieber aufs Wirtschaftsgymnasium oder auf Technikgymnasium gehen? Natürlich brauche ich Computer Skills aber sicherlich auch Verkaufs-Geschick. Was wäre nun besser?
Antwort wäre nett.
Nun ja, der Abschluss ist erstmal derselbe. Beim Wirtschaftsgymnasium und beim Technischen Gymnasium handelt es sich um berufliche Gymnasien/Fachgymnasien, an deren Ende du bei erfolgreichem Durchlaufen das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erwirbst. Nur halt das Fächerangebot unterscheidet sich und ich würde eher denken, dass das Technische Gymnasium in dem Fall definitiv die bessere Wahl wäre! Schließlich brauchst du die Fachkenntnisse in dem Bereich viel eher als BWL!!
Wenn dir Elektrik und technikzeugs eh liegt, dann gleich tg.
Was du meinst ist ein Fachabitur bzw. Abitur. Der Hochschulabschluss ist dann das Studium selbst. Und sog. Fachhochschulen gibt’s offiziell nicht mehr. Inoffiziell hat sich da allerdings nicht viel geändert.
ABER: Wenn du nicht die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) machst sondern eine FACHgebundene - bist du auch an diese Fachrichtung gebunden. Ein Fachabitur an einem wirtschaftsgymnasium liefert soweit ich weiß KEINE Berechtigung, einen TECHNISCHEN Studiengang aufzunehmen.
Allerdings ist die Aufnahme eines Studiums mit Abitur wesentlich einfacher, du sparst dir dann nämlich die beim Fachabitur ziemlich lange Praxisphase.
Also ich würd n allgemeinbildendes Gymnasium empfehlen, wenns spezialisiert sein soll das technische.
Alex