Servus Gemeinde!
Seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines Vectra B Caravan (so weit zu einer meiner vergangenen Anfragen: Ich hab jetzt meinen Zwillingskinderwagentauglichen Kombi für wenig Geld:smile:). Mein alter Golf II hat eine neue Besitzerin, die damit hoffentlich genauso viel, lang und gern fährt wie ich´s getan habe.
Nur mein „Neuer“ (Bj.97, 140.000km, 1,8 16V-Maschine) macht mir jetzt schon Probleme: Abgesehen von einem Scheppern am rechten Hinterrad, das wohl von einer rostigen bzw. losen Handbremse herrührt (die trotzdem noch bremst), der nicht funktionierenden Beleuchtung des Kilometerzählers und einer defekten Multifunktionsanzeige (halt das Ding, wo Temperatur, Uhrzeit, Radiosender usw. angezeigt werden sollten), hat sich gestern eine weitere Macke bemerkbar gemacht, die mich ungleich mehr nervt als die zuvor beschriebenen Probleme, die ja, soweit´s die Anzeigen betrifft, einigermassen Opel- bzw. Vectra-typisch sein sollen.
Die Macke ist die, daß der elektrische Fensterheber zwar noch runterfährt, dann aber nur noch nach gutem Zureden das Fenster wieder schließt. Bei den derzeitigen Temperaturen (und der niedrigen Frosttoleranz meiner Frau) schon ein Problem. Just gestern kam dann auch noch dazu, daß die Beifahrertür nicht mehr von der ZV berücksichtigt wird: Ich muß sie händisch auf- und zusperren.
Beides tritt nur an der Beifahrertür auf. Hat jemand ne Idee, ob beide System an der gleichen Elektr(on)ik hängen? Und wie man das Problem am einfachsten behebn könnte?
Danke!
Christian