Hallo Leute,
da ich nächste woche nach von Frankfurt nach Thailand nach Australien nach Frankfurt fliege, wollte ich wissen, ob ich meine elektronischen Geräte wie Laptop, Kamera, I-Pod, Festplatte beim Zoll in Frankfurt ohne Quittung anmelden kann, damit es keinen Ärger beim Heimflug gibt! und wo ich diese dann anmelde.
Habe nur Themen gefunden mit Antworten wie „Quittung mitnehmen“ aber ich denke so schlau dürfte jeder sein, der seine Quittungen auch aufbewahrt hat, diese mit zu nehmen das dürften jedoch die wenigsten sein!
danke im voraus
Hallo Daniel, es ist mölich das du bei eventuell schwierigkeiten bekommst, des wegen würde ich worher beim zoll mein sachen anmelden, sicher ist sicher, kann sein das du nicht kontrollierst , aber wenn ja. dann hast du ein problem mehr.
gruß
Hakan
Hallo Daniel,
in der Regel kenne ich es auch so, dass man nur seine Quittungen mitnehmen muss und diese auf Anfrage beim Zoll vorzeigen soll.
Ich selber habe noch nie Elektronische Geräte vorab angemeldet. Wichtig ist vor allem, dass du die Original Rechnung mit dir mitführst, damit es keine Probleme gibt. Wie gesagt, es wird kontrolliert welche Geräte du mitnimmst, allerdings kenne ich es nicht, dass explizit jede Rechnung verglichen wird.
Selbst wenn du dein normales Handy mitnimmst, müsstest du schon eine Rechnung bei dir tragen! Hoffe ich konnte dir helfen!
Quelle: http://www.fern-reise.net
Gruß Amo
hallo
am besten du machst beim zoll ein inf3 papier,
auf diesem werden die geräte eingetragen und
vom zoll abgestempelt.
dies dient bei der rückkehr als nachweis das
du die geräte schon beim abflug hattest und es
gibt keinerlei probleme.
gruss crizbee
Grundsätzlich sind deine eigenen Geräte bei der Rückankunft frei. Kann man den Geräten ansehen, dass sie bereits gebraucht sind, wird auch keine Quittung notwendig sein.
Sollten die Geräte allerdings noch neu sein, so empfiehlt sich 1. die Rechnung /Quittung mitzuführen oder aber - in deinem Fall zu empfehlen - mach dir eine Liste der mitgeführten Geräte mit Seriennummern und lass dir die „Nämlichkeit“ beim Flughafen abstempeln- Zoll findest du in beiden Terminals.Optimal ist es, wenn du die Geräte dann noch griffbereit hättest.Dann wird es bei der Rückankunft keine Probleme geben.
hey
ich hab zwar keine ahnung, wie ich „allgemein antworten“ kann, trotzdem danke für die vielen und schnellen antworten
grüße!
Hallo Daniel,
wiso hast Du keine Quittung/Rechnung von solchen Geräten? Was wäre im Garantiefall? na gut, andere Baustelle.
Wenn keine Quittung da ist, würde ich die Geräte auflisten, mit genauer Bezeichnung, Gerätenummern etc. und dass dann beim Zoll melden. Oder einfach beim Zoll anrufen. Vielleicht hier:
http://www.frankfurt-airport.de/content/frankfurt_ai…
MfG
Hallo Daniel,
am einfachsten ist es, wenn du mal die Kontaktstelle für Privatpersonen beim Zoll ansprichst. Hier die Daten dafür:
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Auskunft für Privatpersonen
Tel.: 0351/44834-510
Fax: 0351/44834-590
E-Mail: [email protected]
(Dateigröße einschließlich Anlagen max. bis 5 Megabyte möglich)
Am sichersten ist es die Quittungen dabei zu haben und sich beim Zoll damit zu melden. Ansonsten bitte oben nachfragen.
Grüsse
Detlef
Also ich bewahre meine Rechnung schon alleine aus Garantiegründen mindestens zwei Jahre auf! So viel dazu.
Nächste Möglichkeit: Kleine Exceltabelle erstellen, die Sachen aufführen und schauen ob, die Geräte eine Seriennummer haben. Diese mit aufführen - damit zum Zoll am Flughafen und diesen um Stempel und Unterschrift wegen der Rückwareneigenschaft bitten. Sache erledigt.
Kommst du nun wieder und zauberst die Liste aus der Tasche, wird der Zöllner sehr erstaunt sein!
Viel Spaß im Urlaub!
Hallo,
übliche Ware bei reisen und Geschäftsreisen sind weltweit zollfrei. Dazu gehören mittlerweile auch Laptob, IPOD usw. Wenn ein Staat sicher gehen will, dass du das wieder ausführst bekommst du Passeintrag oder Formular, dass du bei Ausfuhr wiedr vorlegen musst. Bitte genau an die Weisungen halten, sonst kann es Ärger geben. IM Normalfall hat aber mittlerweile fast jeder Geschäftsreisende und auch Privatpersonen Laptop dabei, Somit wird man zu 99% durchgewunken.
LG