Für eine Schwimmbadanlage suche ich eine elektronische Helligkeitssteuerung. D.H:
Ab einer bestimmten und einstellbaren Helligkeit, wir ein 220V Verbraucher (Umwälzpumpe) eingeschaltet.
Vielen Dank
Mit besten Grüßen
Nobybuddy
Für eine Schwimmbadanlage suche ich eine elektronische Helligkeitssteuerung. D.H:
Ab einer bestimmten und einstellbaren Helligkeit, wir ein 220V Verbraucher (Umwälzpumpe) eingeschaltet.
Vielen Dank
Mit besten Grüßen
Nobybuddy
Hallo,
Für eine Schwimmbadanlage suche ich eine elektronische
Helligkeitssteuerung. D.H:
Ab einer bestimmten und einstellbaren Helligkeit, wir ein 220V
Verbraucher (Umwälzpumpe) eingeschaltet.
mit den technischen Angaben kann man nicht viel anfangen.
Das ganze kann man sicher aus käuflichen Teilen wie
Lichtsensor + elektronisches Relais zusammen setzen.
Normal installiert man so was mit in den Steuerschrank.
Das kann jeder halbwegs versierte Elektriker umsetzen.
Die Frage ist allerdings, warum eine Umwälzpumpe von der
Helligkeit gesteuert werden soll.
Unter Umständen ist eine einfache Zeitschaltuhr sinnvoller.
Gruß Uwi
Dämmerungsschalter | OwT
mfg
W.
Dämmerungsschalter! owt
geklaut
Für eine Schwimmbadanlage suche ich eine elektronische
Helligkeitssteuerung. D.H:Ab einer bestimmten und einstellbaren Helligkeit, wir ein 220V
Verbraucher (Umwälzpumpe) eingeschaltet.
Lass mich raten:
Umwälzpumpe für eine solare Wassererwärmung?
–> Wenn ja, dann nehme man eine der zahlreich erhältlichen Solarsteuerungen, die mittels zweier Temperaturfühler eine Pumpe anwirft. Wasser im Kollektor wärme als Wasser im Becken: Pumpe geht an.
Wenn nicht, dann halt den Dämmerungsschalter. Der schaltet aber normalerweise bei UNTERschreiten einer Helligkeit einen Verbraucher AN. Der ist alleine schon wegen des Helligkeitsbereiches ungeeignet, selbst wenn man mit nachgeschaltetem Relais oder dank eines eingebauten Wechsler-Kontaktes die Logik umkehren würde.
(Die gehen nur bis 1000 oder 2000 Lux. Das ist kein Kriterium für die Wassererwärmung, da volle Sonneneinstrahlung irgendwas im zehntausender bis hunderttausender Lux-Bereich hat.)
Moin,
…
Der schaltet aber normalerweise bei UNTERschreiten
einer Helligkeit einen Verbraucher AN.
Es gibt doch auch Geräte mit Wechselkontakte,
so das beide Schaltungs-Möglichkeiten vorhanden sind.
Z.B. Finder Serie 11 bzw. Serie 11.01
Der ist alleine schon wegen des Helligkeitsbereiches ungeeignet,
Dämmerungsschalter, die „2 Einstellbereiche“ haben, gibt es auch oft.
Der Eberle „DÄ-F 565 19“ ist z.B. gut geeignet.
wahlweise ca. 1…100 Lux oder 100…50.000 Lux einstellbar,
AC/DC 12…240 V (AC 50/60 Hz),
1 Wechsler, potenzialfrei, 16 A,
Schutzart Gehäuse IP 40, Fühler IP 54,
2 Kontrolllampen,
Fernfühler wird ohne Anschlusskabel geliefert,
mit 2 x 1,5 mm2 Anschluss bis max. 50 m möglich.Dämmerungsschalter
mfg
W.
Hallo xstrom,
danke für die Antwort.
Leider lässt sich beides nicht anwenden.
Um zu wissen, ob die Kollektoren wärmeres Wasser beinhalten als das Becken muss die Pumpe bereits laufen und Dämmerungsschalter geht halt nicht.
Für dieses Problem gibt es wohl keine kaufbare Lösung.
Da hilft eigentlich nur basteln:
Helligkeitssensor (Solarzelle)plus eine Schalteinheit
d. h.
Bei steigender Helligkeit wird eine steigende Spannung erzeugt.
Ab einen einzustellen Punkt schaltet die Schalteinheit (Transistor /Relais) 220V Verbraucher ein und bei sinkender Spannung wieder aus.
Leider bin ich nicht so firm, dass ich das realisieren könnte
Beste Grüße
Nobbybuddy
Hallo Wolfgang
Vielen Dank
Ich prüfe die Teile
Beste Grüße
Nobbybuddy