Hallo,
was für Synthesizer sind die Klassiker oder gut geeignet für Trance,Hardhouse,Hands UP,Harddance,Jumpstyle,Hardstyle?
Roland JP 8000?
Access Virus TI ?
Novation K-Station ?
Oder gibts da schon wieder aktuellere?
Vielen Dank!
Gruß,Jak
Hallo,
was für Synthesizer sind die Klassiker oder gut geeignet für Trance,Hardhouse,Hands UP,Harddance,Jumpstyle,Hardstyle?
Roland JP 8000?
Access Virus TI ?
Novation K-Station ?
Oder gibts da schon wieder aktuellere?
Vielen Dank!
Gruß,Jak
Eigentlich jeder …
Hallo,
> gut geeignet für
… mit dem man neue abgedrehte Klänge produzieren kann, die nicht jeder so einfach nachahmen kann. Dafür ist eine flexible Synthesefunktion erforderlich:
> was für Synthesizer sind die Klassiker oder
Some things are classic, some things are just old. Eine TR-707 oder TR-727 zu kaufen ist Unfug. Diese abgelutschten Klänge gibt’s in vielen ROM-Playern oder als Samples. Die aber dann mit Filter, Modulatoren, FM-Synthese, Effekten, uvam. durch die Mangel gedreht, … that’s it.
Abgesehen davon besteht Musik immer noch aus Tönen. Probier’s doch mal mit Akkorden aus 4 - 6 Tönen. Leg mal die Dissonanzen in den Bass, spiel mal mit ganz engen und ultraweiten Stimmführungen. Das schafft Dynamik, die keinen Pegel kostet.
Gruß
Stefan
Hallo,
vielen Dank!
Gruß,Jak
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Jak!
Klar gibt es Klassiker, aber ob die so 100%ig Sin machen?
Drums:
-TR909
-TR808
Bass und Lead:
-Roland TB303
-Roland Sh101
-(Mini)Moog
-Moog Prodigy
Da gibts noch mehr… Auch ein Klassiker sind die Walldorf-Kisten und teilweise auch D70 und D50 von Roland.
Ich würde mir sehr gute Drum-Samples zulegen, und sowas wie den Yamaha Motif fürs „Grobe“ (PadSounds und alles „unauffällige“, dafür ist die Kiste echt super). Dann evtl noch einen Walldorf Blofeld oder sowas…
Theroretisch deckt der Blofeld alles außer Drums ab. In die Richtung würde ich mich einrichten.
Bei Software-Synths denke vor allem an den Albino, Walldorg PPG, Attack und Northpole (gibts als Bundle recht günstig), auch der eine Walldorf-Synth, der in Cubase an Board ist, ist nicht unbedingt übel… stöbere mal bei KVR Audio!
Ich würde das Setup sehr individuell halten! SAMPLER ist eigentlich Pflicht, auch heute noch.
LG
Florian