Hallo!
Ich verstehe deine Frage so:
Mittelständisches Unternehmen will an seine Dauer-Kunden el. Rechnungen versenden. Sind dies alle EkSt-pflichtige Kunden?
Zu den Kosten/ Rechnung frage doch deine Bank oder Online-Händler! Je mehr Rechnungen, umso billiger ist die einzelne.
Aber: Deine Kunden und die Finanzämter müssen damit einverstanden sein. MfG
Hat jemand Infomaterial für mich wie man in Firmen
(mittelständig) elektronische Rechnungen versendet und was für
Kosten der Firma dadurch entstehen?
Infomaterial gibts mit Google jede Menge.
Zu beachten ist folgendes. Die elektronische Rechnung bedingt entweder
a) eine qualifizierte elektronische Unterschrift oder
b) ein Sammelrechnung in Papierform am Monatsende (also zeitnah für die Umsatzsteuermeldung)
Und elektronisch ist EDI oder Fax oder eMail.
Ansonsten kannst sicher sein, dass das Finanzamt diese Rechnungen nicht zum Vorsteuerabzug beim Kunden zulässt.
Also, sowas lässt sich nicht so pauschal beantworten und man sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.