Ein Bekannter muss einem ausländischen Notar eine Vollmacht erteilen, entweder auf Papier mit Stempel vom Konsulat oder elektronisch mit DocuSign. DocuSign würde die Fahrt zum Konsulat ersparen, er ist sich aber unsicher, ob er das hinbekommt.
Ich habe mal eine Identitätsprüfung für eine Versicherung gemacht, mit Perso vor die Webcam halten und so. Das war ziemlich stressig, u.a. weil das mit dem Perso erst nach mehreren Versuchen geklappt hat. Dazu würde ich dem Bekannten, der im Umgang mit Computern nicht besonders versiert ist, nicht raten.
Aus den Informationen im Netz kann ich aber leider nicht entnehmen, wie die Identitätsprüfung bei DocuSign konkret abläuft. Kann mir das hier jemand erklären?
Zu DocuSign kann ich leider nichts sagen. Aber es gibt auch noch Postident: da geht man mit seinem Ausweis auf ein Postamt oder in eine Postfiliale. Das wird z.B. von vielen Mobilfunkanbietern und Banken angeboten (bei mir ist die Auflösung der Webcam nicht ausreichend zur Identitätsfeststellung).
Da findet tatsächlich keinerlei Identitätsprüfung statt. Das einzige, was man damit beweist ist, dass man Zugriff auf das eMailkonto hat, mit dem man da einen Account angelegt hat.
Das wird unterdessen in meinem Umfeld viel für Verträge - auch mit hohen Umsätzen - verwendet. Ich warte nur auf den Tag, an dem man sich nicht mehr einig ist und das ganze vor Gericht landet.
Aber um die Eingangsfrage zu beantworten: Das geht echt ganz leicht. Nur dort ein Konto erstellen und los gehts. Würde ich auf jeden Fall lieber machen als zum Konsulat zu fahren.