Elektronischer Adventskalender - HTML Befehle

Hallo Experten,

weiss jemand, wo man vieleicht bereits fertige HTML-Templates für elektronische Adventskalender bekommt?

Oder kennt jemand hier einen HTML-Befehl, mit dem sich ein Fenster nur ab einem bestimmten Datum öffnen lässt, wäre ja sinnvoll für einen Adventskalendar.

Vielen Dank vorab für Tipps. Bin für alles dankbar.

Lieben Gruß
Julie

Hallo Experten,

weiss jemand, wo man vieleicht bereits fertige HTML-Templates
für elektronische Adventskalender bekommt?

Oder kennt jemand hier einen HTML-Befehl, mit dem sich ein
Fenster nur ab einem bestimmten Datum öffnen lässt, wäre ja
sinnvoll für einen Adventskalendar.

was bedeutet öffnen? - egal: da benoetigst dazu entweder fuer jeden tag eine html-seite, oder aber ein script, dass das aktuelle datum auswertet: javascript, od. etwas serverseitiges. mit html kannst du nur statische seiten beschreiben.

JavaScript, Java, PHP, Perl
Hallo Julie,

HTML ist keine Programmiersprache oder so was. Für das was du suchst brauchst du irgendwas von dem aus dem Betreff.

http://www.google.de/search?hs=f94&hl=de&client=oper…

Der zwote Eintrag und der achte oder neunte sollten weiterhelfen.

Gruß

Stefan

Am einfachsten auch für jeden nicht programmierer, sollte PHP sein

$datum = getdate(time());
$monatOK = false;
if ($datum[mon] == 12) {$monatOK = true;} // Ist Monat = Dezember = 12
?\>

for ($i=1 ; $i";
for ($ii=1 ; $ii";
$tag = (($i-1)*(6))+$ii;
if ($monatOK and ($datum[mday] == $tag))
{
echo „"; } echo $tag,".Dez";if ($monatOK && ($datum[mday] …“;
}
echo „“;
}
echo „“;
}
?>

oder kurz

$datum = getdate(time());
$monatOK = false;
?\>
 Kalender 

if (($datum[mon] == 12) and ($datum[mday] == 1)) // Monat 12 Tag 1
 {
 $istLink = true; // Link ende
 echo "["; // Link zur Seite }?\>Montag 1 . Dezember if ($...](Dezember_1_geheim.html)"; // Link ende
 $istLink=false; 
 } 
?\>

if (($datum[mon] == 12) and ($datum[mday] == 2)) // Monat 12 Tag 2
 {
 $istLink = true; // Link ende
 echo "["; // Link zur Seite }?\>Montag 2 . Dezember if ($...](Dezember_2_geheimer.html)"; // Link ende
 $istLink=false; 
 } 
?\>

Beim zweiten kann man schön für jeden Link einen anderen Namen nehmen , sonst ist ja leicht wenn ich eine URL kenne mir wohl
Dezember_03.html vorher schon anzusehen. Deswegen z.b. Dezember_1_geheim.html , Dezember_2_geheimer.html etc