Elektronischer Durchlauferhitzer

Hallo Xstrom,
vielen Dank für die Antwort. Die Zuleitung zum Stromzähler ist 3x10 mm2. vom Zähler zum DE 3x6mm2. Leitungsschutzschalter in Verteilkasten je 32 Amp. / 10000V. Stromphasen werden auch an keiner Stelle sonderlich heiß. Im gleichen Haus läuft seit Jahren ein elektronischer der gleichen Firma problemlos, und sämtliche anderen Wohnungen haben seit Jahren hydr. DE 18 oder 21 kw ohne Probleme.?
mfg Baerenjunge

Hallo!

Hast Du Dich da verzählt?

Zuleitung zum DLE nur 3 adrig ? kein Schutzleiter extra ? Das geht zwar elektrisch,aber korrekt und sicher ist das nicht!

Und Hauptleitung 3 x 10 mm² ? Da fehlt doch auch eine wichtige Ader,der L-Leiter,oder gibts da keine 230 V Verbraucher ?

Oder ist das kein Drehstrom,alles 1-Phasen-Wechselstrom ?

mfG
duck313

Guten Tag,hallo duck313,
habe ich nicht erwähnt. Natürlich ist die Hausleitung 4-adrig (also mit Schutzleiter PE) und auch die DE Leitung hat den Schtzleiter. DE haben ja keinen Neutralleiter (Null).
mfg baerenjunge

hi du

ich weiss nicht, warum du nochmal nachfragst. Ich dachte, die gegebenen Antworten waren schon eindeutig

Es KANN u.U. tatsächlich sein, daß ein Leitungsfehler vorliegt, ein erhöhter Übergangswiderstand an einer Verbindungsklemme.

Aber wir vermuten das in dem beschriebenen Fall nicht unbedingt, weil das hell-dunkel-flimmern des Lichts aus Elektriker-Erfahrung WAHRSCHEINLICH eher normal ist!

Daher machen wir auch keinen großen Alarm, haben dich aber vorsichtshalber darauf hingewiesen, daß man mal nachschauen lassen KÖNNTE. Nur ob das dann was ändert, können wir nicht versprechen

Der DLE ist elektronisch geregelt und macht das offenbar mit Schwingungspaketen in zeitlicher Folge. d.h. ein sehr großer Strom fliesst getaktet über die Hausleitungen und lässt in dem Rhythmus die Spannung einsacken, daher flackert das Licht mit

Du kannst das sogar selber nachstellen mit einer 50m-Kabeltrommel:
Schliesse an die Kabeltrommel einen Halogenstrahler und eine Bohrmaschine an.
Beim Schalten der Bohrmaschine flackert das Licht deutlich, ohne daß ein gefährlicher Mangel vorliegt.
Anstelle der Bohrmaschine kannst du auch einen Heizlüfter verwenden. Wenn der (so wie dein DLE) ebenfalls elektronisch getaktet ist, hast du gute Chancen, das Licht im Takt mitflackern zu sehen
(Die Kollegen können mir bestimmt mit korrekten Bezeichnungen für die Leistungsregelung aushelfen, mir fallen sie grad nicht ein)

Mehr können wir von hier aus nicht sagen, die Leitungen können wir ja nunmal nicht für dich messen. Es kann völlig normal sein, aber auch ein Fehler vorliegen

Gruß Schorsch

Guten Tag,hallo Georg,
ok. Vielen Dank nochmal. Ich werde nochmal sämtliche in Frage kommenden Klemmen etc. nachsehen. Ansonsten lasse ich den Elektriker nachsehen.
mfg baerenjunge