Hallo!
Die Stromersparnis kann gegenüber einem herkömmlichen Durchlauferhitzer bis zu 70% betragen, es hängt aber auch viel davon ab, wie du den alten Durchlauferhitzer einsetzt.
Die herkömmlichen Durchlauferhitzer haben den großen Nachteil, daß sie meist nur 2 oder 3 Stufen kennen und dann das durchlaufende Wasser fast unabhängig von der Ursprungstemperatur, aber abhängig von der Durchlaufmenge eben um so und soviel Grad erhitzen.
Das heißt, damit das Ding überhaupt anspringt, musst du schon mal den Wasserhahn oft weit mehr aufdrehen, als es eigentlich nötig wäre.
Wenn dir dann das Wasser zum Duschen zu heiß ist, drehst du noch weiter auf, damit es kühler wird. Oder du mischst kaltes Wasser zu, was nicht sehr energieeffizient ist.
Schon beim Einregulieren der richtigen Temperatur geht also eine Menge Strom und Wasser unnütz verloren. Der oft gegebene Tipp, das Wasser beim Duschen zum Einseifen abzustellen, nützt auch nicht viel, weil du beim Wieder-Anstellen erstmal neu einregulieren musst, oder zumindest den Heißwasserschwall abwarten musst, der sich beim Abstellen angesammelt hat.
Manchmal, vor allem im Winter, wenn das Wasser gar zu kalt ist, möchte man´s ja auch nur ein bisschen lauwarm, das ist mit einem Stufengerät reine Strom- und Wasserverschwendung. Druckschwankungen im Wasserrohrnetz tragen ihr übriges bei, so darf ich mich z.B, nicht Duschen, wenn die Waschmaschine grad Wasser zieht, weil das Duschwasser auf Grund der geringeren Durchflußmenge ganz plötzlich viel zu heiß wird.
Also kauf dir das Ding, es wird sich bei den heutigen Strom- und Wasserkosten in kürzester Zeit amortisieren!
mfg Nemo.