Elektronischer Durchlauferhitzer sparsamer?

Hallo,

wir haben für die gesamte Wohnung einen 21KW uralt-Durchlauferhitzer.

Er bringt ordentlich Leistung…aber frisst auch mächtig Strom denke ich.

Wir überlegen einen vollelektronisch geregelten Du-Erhitzer von Stiebel Eltron zu erwerben. Neben der besseren Temepraturregelung verspricht der Hersteller ja auch Stromersparnis.

Weiss jemand wie viel stromparender derartige Geräte arbeiten. Lohnt sich der Wechsel auf ein paar Jahre gesehen? Der „neue“ würde ca. 450€ + Einbau kosten.

Vielen Dank für Eure Meinungen…

Gruß
Mitch

Hi,

etwas sparen ja, aber das ist nicht so sehr viel, denn um eine Menge an Wasser von einer Anfangstemperatur auf eine gewählte Endtemperatur zu bringen benötigt man Energie.
Bei Durchlauferhitzern wird diese Energie nur für die kurze Zeit des Durchlaufs benötigt. Da kann nicht viel gespart werden. Es treten so gut wie keine Isolationsverluste auf.
Elektronische Durchlauferhitzer haben aber sehr gute Eigenschaften im Bezug auf die Bedienung- und Regelungkomfort.

nicki

Hallo
Wenn du glaubst, 450 € + Einbau durch den neuen DLH sparen zu können, rechnest du eher auf 20 oder mehr Jahre. Sinnvoller ist es Leitungswege zu verkürzen, an selten benutzten und weit entfernten Zapfstellen tempörär-schaltende Klein-DLH zu installieren. DAzu braucht man aber einen Überblick über die Installation.

Viel Spass

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Die Stromersparnis kann gegenüber einem herkömmlichen Durchlauferhitzer bis zu 70% betragen, es hängt aber auch viel davon ab, wie du den alten Durchlauferhitzer einsetzt.
Die herkömmlichen Durchlauferhitzer haben den großen Nachteil, daß sie meist nur 2 oder 3 Stufen kennen und dann das durchlaufende Wasser fast unabhängig von der Ursprungstemperatur, aber abhängig von der Durchlaufmenge eben um so und soviel Grad erhitzen.
Das heißt, damit das Ding überhaupt anspringt, musst du schon mal den Wasserhahn oft weit mehr aufdrehen, als es eigentlich nötig wäre.
Wenn dir dann das Wasser zum Duschen zu heiß ist, drehst du noch weiter auf, damit es kühler wird. Oder du mischst kaltes Wasser zu, was nicht sehr energieeffizient ist.
Schon beim Einregulieren der richtigen Temperatur geht also eine Menge Strom und Wasser unnütz verloren. Der oft gegebene Tipp, das Wasser beim Duschen zum Einseifen abzustellen, nützt auch nicht viel, weil du beim Wieder-Anstellen erstmal neu einregulieren musst, oder zumindest den Heißwasserschwall abwarten musst, der sich beim Abstellen angesammelt hat.
Manchmal, vor allem im Winter, wenn das Wasser gar zu kalt ist, möchte man´s ja auch nur ein bisschen lauwarm, das ist mit einem Stufengerät reine Strom- und Wasserverschwendung. Druckschwankungen im Wasserrohrnetz tragen ihr übriges bei, so darf ich mich z.B, nicht Duschen, wenn die Waschmaschine grad Wasser zieht, weil das Duschwasser auf Grund der geringeren Durchflußmenge ganz plötzlich viel zu heiß wird.
Also kauf dir das Ding, es wird sich bei den heutigen Strom- und Wasserkosten in kürzester Zeit amortisieren!

mfg Nemo.

Hallo,

wir haben für die gesamte Wohnung einen 21KW
uralt-Durchlauferhitzer.

Er bringt ordentlich Leistung…aber frisst auch mächtig Strom
denke ich.

Wir überlegen einen vollelektronisch geregelten Du-Erhitzer
von Stiebel Eltron zu erwerben. Neben der besseren
Temepraturregelung verspricht der Hersteller ja auch
Stromersparnis.

Weiss jemand wie viel stromparender derartige Geräte arbeiten.
Lohnt sich der Wechsel auf ein paar Jahre gesehen? Der „neue“
würde ca. 450€ + Einbau kosten.

DHB-E 21 - 467,48 EUR empf.Herstellerpreis
DEL 21 SL - 595,08 EUR empf.Herstellerpreis
DHE 21 SL - 756,32 EUR empf.Herstellerpreis


Stiebel Eltron Durchlauferhitzer elektro DHB-E21 21kW 5kg weiss
[S 4200033] - Versandart: Kleingeräte
Gewicht: 4.47 Kg ab 305,00 EUR
http://www.preisroboter.de/ergebnis69322.html

Vielen Dank für Eure Meinungen…

Gruß
Mitch

Während man beim normalen (rein elektrischen) Durchlauferhitzer die Wassertemperatur durch Hinzumischung von kaltem Wasser einstellt, kann man bei den so genannten elektronischen Durchlauferhitzer die Wassertemperatur am Gerät vorwählen. Eine Hinzumischung von kaltem Wasser kann somit entfallen.

Die Vorteile sind erhöhter Komfort und ein etwas besserer Wirkungsgrad. Zudem ist eine mögliche Energieeinsparung von ca. 20 % gegenüber hydraulischen Durchlauferhitzern möglich, da auch kleine Wassermengen nur so weit wie notwendig erwärmt werden. Die Erwärmung erfolgt weitestgehend stufenlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Durchlauferhitzer#Der_e…
Seite 7
ELEKTROWARMWASSERGERÄTE
Sparsam und komfortabel, Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/Gemeinsame_Inh…

mfg und
schöne Feiertage
W.

Vielen Dank für die vielen Meinungen,

mir gehts garnicht so sehr darum, den Betrag in 4 oder 5 Jahren amortisiert zu haben.

Aber der Komfort scheint wirklich lohenswert. Haben nämlich das Problem, dass der Wasserdurchlauf im Winter sehr gerin ist, ansonsten ists zu kalt und im Sommer geht eigtl. zuviel Wasser durch,von Einregelproblemen ganz zu schweigen.

gruß
mitch