Elektronischer Heizkörperregler von EUROtronic

Ich möchte jetzt meine alten Heizkostenregler ausbauen.

Normal ist das einfach. Aber an einem hängt noch ein Thermostatstück an einem Draht dran. Geht der mit dem alten Regler mit ab oder muss der extra abgebaut werden, und evt. wie mach ich das ohne einen Schaden zu haben.

Danke

Hallo !

Du willst die Thermostatköpfe ersetzen ?

Das mit einem dünnen „Draht“ (ist ein Röhrchen) verbundene Metallstück ist ein Fernfühler am Thermostatventil.
Das ist ein Bauteil,man kann es nicht trennen !

Metallstück(Fühler) abschrauben(Wandhalter?),dann Kopf am Ventil abschrauben und zusammen aufgerollt wegpacken.
Dünnes Röhrchen nicht knicken oder eng biegen,falls noch gebraucht wird zum Wiedereinbau !

Solche Fernfühler verwendet man etwa hinter Vorhängen oder Heizkörperverkleidungen,damit die Raumtemperatur richtig erfasst werden kann,direkt am HK ist Hitzestau und Ventil wird getäuscht und arbeitet nicht richtig.

MfG
duck313