Elektronischer Termostat

Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren welcher el. Termostat wirklich zb. 21 Grad im Raum hält. Ich habe bereits 3 verschiedene Sorten ausprobiert und keiner schafft das so richtig. Das Problem ist immer die Außentemperatur und damit die Volauftemperatur der Heizung. Der Reger steht auf 21 Grad, Außentemperatur ist 10 Grad und entsprechend niedrig die Vorlauftemperatur. Zum Abend hin sinkt die Außentemperatur und die Vorlauftemperatur steigt dementsprechend und sofort wird es wärmer im Zimmer obwohl der Termostat immer noch auf 21 Grad steht. Ich hoffe mich verständlich genug ausgedrückt zu haben.
Übrigens habe ich keinen Einfluss auf die Heizungsanlage da Mehrfamilienhaus.
Gruß luedre

Hallo!

Das ist völlig normal, die Raumtemperatur kann nicht gradgenau eingehalten werden.
das ist physikalisch nicht möglich. Aber plus/minus 1 bis 1,5 Grad schon.
Nicht einmal wenn man den Raum selbst beheizt, z.B. mit einem Heizlüfter.

Und hier ist man sogar noch auf die Außentemperatur - Regelung der Zentralheizung angewiesen, die die Temperatur des Heizwassers nach einer bestimmten Kurve einstellt.
Die muss für das ganze Haus hoch genug sein, damit jeder Nutzer sich seine Wohnfühltemperatur einstellen kann.

Heizungen sind träge. Sie reagieren mit deutlicher Verzögerung von Stunden.

Vielleicht liegts aber auch nicht am Thermostat(handelt sich wohl um ein elektronisches Thermostatventil ?) sondern am Heizkörperventil.
Denn wenn Ventil bei 21 °C zu wäre, dann kann der Kessel noch so hoch fahren, es kommt keine neue Wärme am Heizkörper an. Es kann also gar nicht wärmer werden.

Wenn, dann würde trotz Ventil ZU, Heizwasser durchströmen.

Bei diesen Elektronikventilköpfen ist manchmal der Verstellweg nicht richtig gewählt, es schließt nicht, es bleibt ein Spalt offen. Auch kann das Heizkörperventil selbst defekt sein oder es ist mit Absicht ein Zwangsdurchlauf eingestellt.

MfG
duck313

Guten Tag,
das kann jeder Elektr. Thermostat und zwar hinter dem Komma genau.
Was der Thermostat aber nicht kann ist die Vorlauftemperatur so zu erhöhen, das bei voll geöffnetem Ventil die Räume in der gewünschten Temperatur warm werden.
Gehe zu deinem Vermieter und bitte ihn die Vorlauftemperatur zu erhöhen.

MfG Wolfgang

Hallo!
Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Thermostatventil handelt, dann ist die Ungenauigkeit klar. AT sinkt, Vorlauf wird wärmer, HK füllt sich mit wärmeren Wasser so lange, bis es im Raum wärmer wird. Das Thermostatventil schließt zwar, aber der HK ist mit heißem Wasser gefüllt und heizt weiter den Raum auf, bis sich der HK abkühlt. Je nachdem, wie groß der HK ist und wie gut das Gebäude isoliert ist, dauert es dann mehr oder weniger lange, bis die eingestellte Raumtemperatur wieder erreicht wird.

MfG
airblue21

Hallo airblue21,
danke für die Antwort, ich denke so wird es sein.

Liebe wwwler,

PW:
1972 habe ich eine ETW in einem 8-Familienhaus (Neubau) gekauft. Im ganze Haus waren an den Heizkörpern die alten Handräder vorgesehen. Ich bat den Heizungsinstallateur, in meiner Wohnung Danfoss-Thermostatventile anzubringen.
Seine Antwort: „Davon wird’s auch nicht wärmer“.
Er hat sie mir trotzdem eingebaut.
Nach vier oder fünf Jahren haben die Miteigentümer gesehen, dass ich weitaus niedrigere Heizkosten hatte als sie, und haben sich ebenfalls Thermostate angeschafft.

Viele Grüße
Pepi