Elektronisches bauelement aber welches?

hallo leute könnt ihr mir sagen was das für ein bauteil ist und ob es dazu einen schaltplan giebt?

Bild:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=74d113-1…

Hallo Gruß- und Namenloser

Das gezeigte Bauteil ist eine sogenannte Hybridschaltung. Dafür gibt es mit Sicherheit einen Schaltplan, aber der dürfte für Dich und mich unerreichbar sein.

Da auf diesem Baustein weder ein Herstellerlogo noch eine (als solche erkennbare) Typenbezeichnung zu finden sind, dürfte es sich um eine kunden- bzw. produktspezifische Schaltung handeln, deren Schaltungsunterlagen nur dem Hersteller (unbekannt) und eventuell dem Auftraggeber (unbekannt) zugänglich sind.

Gruß merimies

Hallo Gruß- und Namenloser,
könnte es sich um einen Brückengleichrichter handeln? Wenn ja, liesse es sich durch Messung leicht nachweisen.

Gruß, Edi

Hallo Fragewurm,

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=74d113-1….
jpg&size=original

Das Logo ist von VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder (HFO).

Möglicherweise ist das nur eine Gleichrichterbrücke??
B62A4 könnte 600V/0.4A sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

falls das Gehäuse nicht richtig bedruckt ist,
könnte das der Bauform nach ein Hall-Sensor sein

http://www.tu-chemnitz.de/etit/zentral/ddr/b461.gif

Gruß
T.

Hallo,

das ist der B462G vom Halbleiterwerk Frankfurt/Oder.
Hallsensor mit Freigabeeingang und offenem Kollektor.
(max. 20V und 30mA)
1 — Masse
2 — Ausgang
3 — Freigabeeingang
4 — Betriebsspannung UCC

(b462g bei Google eingeben)

Gruß
Bernd

Hallo

Ich hab als Ergänzung noch folgenden Link:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Kons…
Da steht auch der erwähnte B462G drin.
MfG
Matthias

Danke nochmal an alle für die Beschreibung und links. !
Gurß jack

Hallo nochmal.

falls das Gehäuse nicht richtig bedruckt ist,

könnte das der Bauform nach ein Hall-Sensor sein

Während du das schriebst (doofes Wort) kramte ich in meiner Bastelkiste und fand den B461. Der war auch so bedruckt B 61. Wollte nur sicher gehen, dass ich nichts falsches schreibe.
Die Dinger wurden oft in Computertastaturen verbaut. Absolut prellfrei und schöner Tastenanschlag.
Gruß
Bernd