Hallo Phillip,
nein, mit einem Dimmer geht das überhaupt nicht!!!
Früher gab es Potetiometer, die etwas Last vertragen konnten, aber die sind heute schwierig zu beschaffen oder teuer.
Ich würde folgendes vorschlagen:
Einen Drehschalter besorgen - da gibt es welche, die haben 2 x 6 Stufen und können so etwa 2 Ampere vertragen. Dann noch 5 Leistungswiderstände besorgen jeder so um die 11 oder 17 Watt mit den ungefähren Ohm-Zahlen 1 Ohm, 2 Ohm, 4 Ohm, 8 Ohm, 16 Ohm.
Jetzt ist ein wenig Überlegung angesagt und minimales elektrisches Wissen vorausgesetzt. Den Schalter kann man parallel geschaltet nutzen, damit kann er so einiges an Strom ab. Die erste Schaltstufe kommt kein Widerstand rein, auf der zweiten Stufe der 1 Ohm Widerstand, die nächste Stufe der 2 Ohm und so weiter.
Die andere Seite der Widerstände koppeln und an den Lautsprecher weiter leiten - der andere Pol vom Verstärker wird direkt an den Lautsprecher geleitet.
Du verbrätst auf diese Weise die nicht benötigte Leistung in den Widerständen. Das Gehäuse (in das Du dieses Gebilde einbauen solltest) muss demzufolge Luftlöcher zur Hitzeabfuhr haben.
Das ist nicht die elegantestet Lösung, aber schnell und wirksam. Sollte der Lautsprecher immer noch zu laut sein, kannst Du die Widerstandskaskade entsprechend anpassen - nach der ersten Runde bekommt man ein Gefühl dafür.
Hoffentlich konnte ich helfen
MfG
Helmut