Elektronisches Haustürschloss blockieren

Hallo,
wieder einmal habe ich eine recht zweifelhafte Frage (ich hatte kürzlich in diesem Brett nach Schwarzmarkt-Waffen gefragt und echt super Infos dazu bekommen (ich brauche keine Waffe, es geht um einen Roman)): Kann mir jemand sagen, wie man ein elektronische Haustürschloss blockieren KÖNNTE? Auch diese Info brauche ich für mein Buch, das kurz vor dem Abschluss steht und ich euch dann nicht mehr belästigen muss :wink:
Es geht darum, dass sich eine Person bei Tage zum Inneren eines Hauses zutritt verschafft (klingeln, „Paketdienst“ sagen, Türsummer wird betätigt) und sich dann in der Nacht wieder in eben dieses Gebäude einschleicht ohne bemerkt zu werden. Es gab mal diese kleinen Hebel an der Innenseite der Türschlösser, die konnte man umlegen und dann war die Türe immer offen. Aber wie kann der Protagonist sicherstellen, dass nicht jemand den Hebel wieder in die ursprüngliche Stellung versetzt? Könnte er das Hebelchen abbrechen? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit, dies ohne großen technischen Aufwand zu bewerkstelligen. Ich brauche keine detailierte Beschreibung, nicht dass noch jemand auf dumme Gedanken kommt! Nur einen Anhaltspunkt - gerne auch per Mail an
der_skribent(a)yahoo.de
Mit den besten Wünschen

Stefan

Hallo Stefan,

Vor dem umlegen des kleinen Schalters SEKUNDENKLEBER drauf
Fertig

Gruß
Frank

Hi, Kaugummi in den Türfalz -->Tür fällt nicht mehr ins Schloss :wink:

Oder Du zapft die Drähte vom Summer mit 2 dünnen Drähten an (geht ja bei offener Tür einfach aufzuschrauben) und hälst sie aussen zusammen

In meinem früheren Mehrfamilienhaus war der Summer mit im (aussen liegenden) Klingeltableau verdrahtet und dort leicht zu brücken, gab da mehrere Einbrüche bis es gändert wurde.

A.

Moin,

Kann mir jemand sagen, wie
man ein elektronische Haustürschloss blockieren KÖNNTE?

Ich verstehe zwar nichts von Kriminalistik, aber…

Ich gehe mal davon aus, Du redest von 08/15-Haustüren, wie sie in dem Großteil der deutschen Mehrfamilienhäusern eingebaut sind. Dann erst mal eins vorweg (nur weil sich mir dabei immer die Nackenhaare sträuben): die Dinger sind nicht „elektronisch“ sondern „elektrisch“. Nicht alles, was mit Strom funktioniert ist dadurch automatisch elektronisch… SCNR

Jetzt aber zur Materie: was Du meinst ist auch kein elektrisches Schloss (das ist wieder was anderes und eher selten und teuer), sondern eine elektrische Öffnerfalle im Schließblech. Klar kann man bei diesen Dingern die Entriegelung (den kleinen Hebel) betätigen und klar kann man das auch sabotieren, aber nicht ohne das dies bemerkt würde. Genauso wie die Öffnerdrähte zu manipulieren - viel zu auffällig und unnötig.

Geh’ mal auf http://www.multipick-service.de . Da gibt es Werkzeuge, womit Du eine solche Tür schneller öffnest als der Bewohner mit seinem Schlüssel. Lass Deinen „Helden“ doch einfach so was in der Tasche haben und benutzen. Ansonsten riskierst Du, dass jeder Hausmeister beim Lesen dieses Kapitels vor Lachen aus dem Lesesessel kippt.

Gruß
Stefan

Super - vielen Dank. Das hat mir ein gutes Stück weitergeholfen…