Elektronisches Türschloss + Video Türsprechanlage

Hallo,

ich habe da mal eine Grundsatzfrage …

Und zwar habe ich vor oben genanntes zu kombinieren nur Frage ich wie ich das machen soll.

Ein elekronisches Türschloss gibt’s von renomierten Herstelleren entweder mit Kabel (Loch bohren bei der Eingangstüre) oder mir Funk Funktion.

Die Videosprechanlage bei mir funktioniert mit Kabel und diese Anlage hätte ebenfalls einen Ausgang für eine Türöffnerfunktion.

Aber wie verbinde ich die 2 Geräte?

Hat da jemand einen Plan?

Achja Frage am Rande…Meine Tür hat mehrfachverriegelung und kann ich die dann trotzdem nutzen. (Klar mechanischer Öffner vorausgesetzt) aber fahren die Zacken mit aus oder nur der Schließer?

DANKE!!

Hallo,

ich habe da mal eine Grundsatzfrage …

Und zwar habe ich vor oben genanntes zu kombinieren nur Frage
ich wie ich das machen soll.

Ein elekronisches Türschloss gibt’s von renomierten
Herstelleren entweder mit Kabel (Loch bohren bei der
Eingangstüre) oder mir Funk Funktion.

Hallo !
Es soll also auf den elektrischen Türöffner(Summer) wirken ?

Die Videosprechanlage bei mir funktioniert mit Kabel und diese
Anlage hätte ebenfalls einen Ausgang für eine
Türöffnerfunktion.

Aber wie verbinde ich die 2 Geräte?

Bestenfalls haben beide Geräte potentialfreie Kontakte,die kann man einfach am Türöffner parallelschalten. Dann ist Öffnung möglich bei Außenbetätigung am Tableau(Zifferntastatur) oder über die Video-Türöffneranlage.

Hat da jemand einen Plan?

Achja Frage am Rande…Meine Tür hat mehrfachverriegelung und
kann ich die dann trotzdem nutzen. (Klar mechanischer Öffner
vorausgesetzt) aber fahren die Zacken mit aus oder nur der
Schließer?

Das wird das eigentlich Problem sein.
Meiner Kenntnis nach wirkt der Türöffner nur auf die NICHT abgeschlossene Tür,indem die Falle durch eine E-Magnet zurückgezogen wird.
Die Verriegelung geht so nicht Auf und Zu,dazu braucht man Schlösser mit einer Motorverriegelung,wo der Motor die Mechanik des Schlüssel nachmacht( 1 oder 2 Umdrehungen,also 1-fach oder 2-fach abschließt).

Dazu muß dieses Motorschloß in der Tür nachgerüstet werden.

MfG
duck313

DANKE!!

Hallo,

ja genau - dass mit dem Motorschloss ist mir klar da gibts von Burg Wächter so Systeme bei dem auch der Zylinder mit ausgetauscht wird.

-> Nur, funktioniert beim diesem Zylindertausch dann auch die Mehrfachverriegelung

-> bei Funkverriegelung (zw. Außentaster und Türe -> wie kann ich mein Videoanlage dazu bringen auch die Tür zu versperren/entsperren.

-> bei Kabelverbindung (zw. Außentaster und Türe) -> wie kann ich hier meine Videoanlage dazuhängen einfach Kabel trennen und mitverbinden?

Dass ist eigentlich mein Problem/Frage.

Was ist nicht möchte: Die Türe einfach nur öffnen beim unversperrten Zustand dass ist mir zu unsicher…

Ein Motorschloss kostet ca EUR 200,00 zum nachrüsten … nur soll es eben auch mit Videoanlage funktionieren … hm…

Sicherlich gibts da die Notlösung dass man einfach in der Wohnung eine Funkfernbedinung bedient aber ich möchte wenn möglich schon über die Anlage öffnen damit noch so ein Ding herumliegt …

Danke,

Hallo,

ja genau - dass mit dem Motorschloss ist mir klar da gibts von
Burg Wächter so Systeme bei dem auch der Zylinder mit
ausgetauscht wird.

-> Nur, funktioniert beim diesem Zylindertausch dann auch die
Mehrfachverriegelung

Hallo nochmals !
JA,denn die Mehrfachverriegelung wird doch mit dem normalen Schlüssel im Zylinder betätigt,das macht später der Motorzylinder. Oder hat die Mehrfachverriegelung noch ein zweites Schloß mit Schlüssel ?
Dann geht es nicht.

-> bei Funkverriegelung (zw. Außentaster und Türe -> wie kann
ich mein Videoanlage dazu bringen auch die Tür zu
versperren/entsperren.

Das habe ich versucht zu erklären. An der Videoanlage gibt es einen Taster für den Türöffner ?
Dieser Kontakt wird in den vorh. Stromkreis der Türöffneranlage (Schwachstrom 8 - 12 V Wechselspannung z.B.) geschaltet und wirkt auf den Magnetsummer.
Der Außentaster wirkt ebenfalls auf den Summer. Wenn beides freie Kontakte sind (potentialfrei) dann ist es einfach.
Videoanlagen-Kontakt und Außenkontakt liegen parallel im Stromkreis des Türöffners. Drückt man,bekommt der Türöffner die 8 Volt vom Klingeltrafo und öffnet.

Eine andere Sache ist es,Türöffnermagnet und Zylinderantrieb(Schloßmotor) zu kombinieren. Ich nehme an,der vorh. Summer soll bleiben und kann nicht durch das Motorschloß ersetzt werden,oder ?
Zieht das Motorschloß nach Öffnen auch die Falle zurück,ist es einfach.
Dann wird statt Türöffnermagnet nur noch der Motor durch Innen- und Außentaster angesteuert.
Er müßte dann nach einmaligem Knopfdruck selbstständig in die jeweilige Endlage AUF oder VERSCHLOSSEN laufen,ohne das man den Taster solange festhält.
Das wird werkseitig wohl gegeben sein.Dazu wird am Motorschloß auch Dauerstrom anzuschließen sein.
Was wichtig wäre aus meiner Sicht,ist eine Rückmeldung vom Schloß nach oben in die Wohnung ob ZU oder OFFEN.
Dazu muß das Motorschloß Endlagenkontakte haben,die den Schließzustand nach oben anzeigen können über weitere Leitungsadern der Klingel-Video-Türöffner-Anlage.

Was ist nicht möchte: Die Türe einfach nur öffnen beim
unversperrten Zustand dass ist mir zu unsicher…

siehe oben,wenn Motorschloß auch Falle öffnet.

Ein Motorschloss kostet ca EUR 200,00 zum nachrüsten … nur
soll es eben auch mit Videoanlage funktionieren … hm…

Sicherlich gibts da die Notlösung dass man einfach in der
Wohnung eine Funkfernbedinung bedient aber ich möchte wenn
möglich schon über die Anlage öffnen damit noch so ein Ding
herumliegt …

Mit freundlichen Grüßen von
duck313

So, ich muss jetzt mal einwenig Pause machen hab mir deinen Absatz 2x durchgelesen aber dass ist mir zu technisch … :smile:

Ich kenn mich zwar aus aber ein paar Sachen kapier ich nicht:

Summer
Magnetsummer
Potentialfrei
Türöffnermagnet

Könntest du mir diese Begriffe mal kurz erläutern anhand eines kleinen Bedienbeispieles … THX!

Achja 2tes Schloss hab ich keines nur 1 Schloss bei dem die Türe komplett versperrt werden kann.

So, ich muss jetzt mal einwenig Pause machen hab mir deinen
Absatz 2x durchgelesen aber dass ist mir zu technisch … :smile:

Ich kenn mich zwar aus aber ein paar Sachen kapier ich nicht:

Summer
Magnetsummer
Potentialfrei
Türöffnermagnet

Hallo nochmals !

Summer,Magnetsummer,Türöffnermagnet sind verschiedene Namen für die selbe Sache. Es ist der Elektromagnet im Türschloß,der die Falle(Schnapper) zurückzieht,wenn man auf den Türöffner drückt. Gibt es in jedem Mehrfamilienhaus oder Mietshaus mit mehreren Stockwerken zusätzlich zur Klingel/Sprechanlage.
Tut mit Leid,wenn die Begriffe Dich verwirrt haben sollten.

„Potentialfrei“ bedeutet,der Schaltkontakt ist völlig frei,nicht mit irgendeiner Spannung aus dem Gerät(Video-Sprechanlage oder Außenbedientastatur)verbunden und kann so völlig nach Belieben je nach Notwendigkeit mit einer Schaltung(hier Türöffneranlage) verbunden werden.

Da Du bei diesen Begriffen schon Schwierigkeiten hast,wie willst Du dann die ganze Sache einer Türöffnerschaltung in Kombi mit Motorschloß,Video und Sprechanlage,Klingelanlage alleine hinbekommen?

Ich empfehle Dir dringend Profihilfe durch einen Elektriker.
Bevor Du irgendwelche Teile kaufst,die dann doch nicht geeignet sind,frage beim Fachmann was Du planst und höre Dir seinen Vorschlag dazu an.

MfG
duck313