Elektrorassierer

hallo zusammen ich bin auf der suchge nach nem neuen rassierer und kann mich zwischen zwein nicht entscheiden.
welchen soll ich nehmen? entweder http://www.otto.de/Philips-Rasierer-HQ-699016-Akku-N…

oder
http://www.otto.de/Braun-Rasierer-SmartControl–Gill…

danke für eure hilfe

Auch Hallo,
glaubst Du wirklich, dass es hier im Forum Leute gibt, die beide Modelle im Bad liegen haben und die im täglichen Wechsel nutzen?
Nicht wirklich, oder?
kopfkratzende Grüße, jo-enn

das ist ja mal eine antwort, ist mir klar das die nicht jeder beide hat aber ich möchte einfach mal erfahrungen von leuten die eines der geräte nutzen oder schon in benutzung hatten

die unterscheiden sich vom prinzip her so weit, dass man sie nicht vergleichen kann. du musst dich schon selber entscheiden. wie für ‚nass oder trocken‘. niemand kann dir da einen rat geben.

Guten Abend!

welchen soll ich nehmen?

Was Rassierer sind, weiß ich nicht. Aber über brauchbare Rasierer kann ich dir was erzählen.

http://www.otto.de/Philips-Rasierer-HQ-699016-Akku-N…
oder
http://www.otto.de/Braun-Rasierer-SmartControl–Gill…

Nach meiner Erfahrung keinen von beiden. Der Philips liegt bei mir noch herum, vorher nutzte ich einen Apparat von Braun. Ich wurde 1990 zum Umstellen auf Rasierklingen gezwungen: Entweder den Rasierer am Flughafen lassen oder ich komme nicht ins Flugzeug. In Moskau besorgte mir ein dienstbarer Geist Rasierklingen nebst Halter und dabei bin ich seitdem geblieben. Nichts rasiert gründlicher als eine altmodische Klinge. Der elektrische Kram ist hinsichtlich des Ergebnisses ein vergleichsweise jämmerlicher Behelf. Man darf nur nicht die sündhaft teuren Systemklingen kaufen, sondern gewöhnliche Rasierklingen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Kilroy,

du musst dich schon selber
entscheiden. wie für ‚nass oder trocken‘

muß man das unbedingt?
Ich rasiere mich nass, meine Haut verträgt das besser als trocken,
das kann aber bei anderen annerster sein.
Deshalb bin ich bei Trockenrasierern nicht so auf dem Laufenden.

Durch eine Anfrage zu dem Ding hier in w-w-w bekam ich erst mit daß es so was gibt, also einen Nass- und Trockenrasierer.
Naja, 350 Eurononen ist schon happig für’n Rasierer.
Aber diese 30 tage Test, Rückgabe und Geld zurück zieht mich an.
Mal selbst testen ist immer am besten *find*
Achja, der Link:

http://www.philips.de/c/rasierer-fuer-maenner/sensot…

Gruß
Reinhard

Servus,

Naja, 350 Eurononen ist schon happig für’n Rasierer.

nun ja, Rasierklingen für achtzehn Jahre kosten auch nicht viel weniger.

Fragt sich halt, ob es der Rasierer so lange macht…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Naja, 350 Eurononen ist schon happig für’n Rasierer.

nun ja, Rasierklingen für achtzehn Jahre kosten auch nicht
viel weniger.

Fragt sich halt, ob es der Rasierer so lange macht…

Hallo Peter,

ich weiß jetzt nicht woher die 18 stammt aber egal.

Nehmen wir halt mal 18 Jahre, ich hätte so ein Ding
von Philis oder anderen Marken die das sicher auch haben,
dann gehe ich davon aus, ich kann dafür auch 18 Jahre lang
Ersatzteile bestellen.
Dann habe ich 350 plus x, x, weil ich ja nicht weiß was da kaputt
geht, ggfs. kann ich das gar nicht selbst austauschen.

Jetzt die andere Rechnung. Ich benutze das was mit
Schnelligkeit 3 so rumdüst :smile:
Damit bin ich a sehr zufrieden
b nicht, weil ich gerne mal länger den Bart stehen lasse.

Da nutzen mir die nix. Entwedewr mit so Einwegrasieren vorarbeiten
oder mit dem Langhaarschneider von Trockenrasierern.
(Das duldet meine Haut)

Wie auch immer, du hast Recht, müßte das mal durchrechnen
was in 18 Jahren billiger ist.
Wenn das Ergnis ist dieses 350 Ding lohnt sich, dann lohnt sich auch
das mal auszutesten ob meine Haut und ich es mögen.

PS: ich hatte dich mal via w-w-w angemailt, keine Antwort von dir.

Gruß
Reinhard

Servus,

die 18 kommt von einem Preis von 4 € für 10 Rasierklingen, d.h. für 920 Klingen (51 - 52 im Jahr) 368 €.

Keine Beschränkung in der Bearbeitung längerer Bärte haben Rasiermesser. Die halten normalerweise ein Leben lang, und der Abziehriemen eigentlich auch. Ist halt eine Übungssache, dass man den richtigen Winkel raus hat.

Schick doch die E-Mail nochmal bitte, ich bin da oft ziemlich schlampig mit dem Löschen von dem Eingang, der mit w-w-w anfängt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Peter,

die 18 kommt von einem Preis von 4 € für 10 Rasierklingen,
d.h. für 920 Klingen (51 - 52 im Jahr) 368 €.

aha, daher.

Keine Beschränkung in der Bearbeitung längerer Bärte haben
Rasiermesser. Die halten normalerweise ein Leben lang, und der
Abziehriemen eigentlich auch. Ist halt eine Übungssache, dass
man den richtigen Winkel raus hat.

Damit liebäugel ich schon lange. Das mit der Übungssache schreckt
mich bislang ab :frowning: Hörte/las da schon von Gemetzeln :smile:
Grad wegen dem richtigen Winkel oder was es da sonst noch für
Herausforderungen gibt.

Danke daß du das erwähnst, ich liebäugel jetzt nicht mehr, ich fasse
es jetzt in’s Auge.

Schick doch die E-Mail nochmal bitte,

Muß sie raussuchen.

ich bin da oft ziemlich schlampig

Eher was fürs Medizin oder Psychologiebrett *schwer grins*

mit dem Löschen von dem Eingang, der mit w-w-w
anfängt.

Finde ich nicht so richtig logisch warum du meine Mail nicht…
Therapeutisch gesehen trennst du dich ungern von allem vertrauten.

-)

Gruß
Reinhard

Messerrasur üben
Servus,

Damit liebäugel ich schon lange. Das mit der Übungssache
schreckt
mich bislang ab :frowning: Hörte/las da schon von Gemetzeln :smile:

das ist nicht so dramatisch, wenn man mit einem Klingenhalter für Wechselklingen (z.B. TCR-Klingen von Tondeo) anfängt: Das ist viel ruhiger in der Handhabung, weil seltsame Beigedanken an den Barbier des Königs usw. dabei wegfallen - das geht übrigens, wenn man sich lieber nicht ans Rasiermesser gewöhnen mag, auch weniger ins Geld als ein eigentliches Rasiermesser, und man braucht keinen Abziehriemen, weil das eh Einwegklingen sind wie beim Hobel.

Schöne Grüße

MM