Hallo kann mir jemand sagen was „Anschluss bauseitiger Geräte“ in der Elektrorechnung zu bedeuten hat?
Dank euch
hallo.
Hallo kann mir jemand sagen was „Anschluss bauseitiger Geräte“
in der Elektrorechnung zu bedeuten hat?
das bedeutet, daß der rechnungssteller geräte angeschlossen hat, die bereits vorhanden waren.
gruß
michael
Bauseitig bedeutet dass der Elektroinstallateur das Gerät nicht verkauft und nicht geliefert hat. Beispiel für die Verrechnung eines bauseitigen Geräts: Der Kunde kauft sich einen Kochherd und lässt diesen zu Hause vom Elektriker anschliessen. Die Zeit die der Elektriker dafür aufwendet verrechnet er als Anschluss bauseitiger Geräte
Hallo, die Frage wurde ja gerade beantwortet. Bauseitige Gegenstände sind die die der Handwerker auf dem Bau vorfindet. grüße derlira
Bin gerade etwas erstaunt über meine Elektrorechnung, die bis jetzt bei allen Positionen die ich überprüfen kann, nicht stimmt…zu viele Steckdosen, Geräte wurden für mich gar nicht angeschlossen, und soviel Brüstungskanal wie auf der Rechnung steht habe ich auch nicht. Und das beste ist die Rechnung ist heute gekommen für Leistungen von Dezember 2012, mit einem Zahlungsziel von 10 Tagen.
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten
hallo
was war denn bestellt?
was vereinbart? wie vereinbart? mündlich oder schriftlich?
Festpreis oder nach Aufwand?
Wenn die Rechnung falsch ist, warum schickst du sie nicht „zu deiner Entlastung“ mit Bitte um Korrektur zurück?
Bist du denn sicher, daß sie falsch ist? Kabelkanal kann je nach Vertragsart auch nach entstandenem Aufwand abgerechnet werden.
Dazu gehört der entstandene Verschnitt (Verschnitt heisst hier nicht, daß er sich verschnitten hat!)
Gruss
hallo.
was war denn bestellt?
was vereinbart? wie vereinbart?
das ist doch hier völlig egal.
mündlich oder schriftlich?
und das sowieso - theoretisch.
Festpreis oder nach Aufwand?
das ebenfalls.
denn egal was wie vereinbart wurde: wenn nur 10 steckdosen eingebaut wurden, darf er nicht 20 berechnen.
wenn kein „bauseitiges gerät“ angeschlossen wurde, darf er das auch nicht berechnen.
und wenn ich 20 m kabelkanal bestelle, er braucht aber nur 10, hat er die übrigen 10 gefälligst bei mir zu lassen.
Wenn die Rechnung falsch ist, warum schickst du sie nicht „zu
deiner Entlastung“ mit Bitte um Korrektur zurück?
gute idee. bei so vielen unstimmigkeiten ist es wahrscheinlich, daß hier ein fehler passiert ist.
gruß
michael
moin Michael und Fragestellerin,
sicher ist im Moment nur, daß wir mit den gegebenen Angaben die Frage nicht beantworten können.
Und daß wir keine Rechtsberatung machen dürfen.
Meine Rückfragen wären ganz entscheidend, führen hier allerdings auch nicht zur Lösung, weil die Frage in der Ich-Form gestellt ist.
In der Form kann man die Fragerin nur darauf hinweisen, daß die Elektriker-Rechnung nicht zwangsläufig falsch sein muss, und bei Nichtbezahlung oder Teilzahlung unter gewissen Umständen noch höhere Kosten auf sie zukommen könnten.
Und zwar abhängig vom Vertrag, der hier zugrundeliegt.
Gruß
Hallo
Der Anschluss Bauseitiger Geräte bedeutet der Elektroinstallateuer hat Geräte
angeschlossen die der Kunde geliefert hat, wie etwa E-Herd, Lampen Durchlauferhitzer
Heizgeräte o.ä.
Mit besten grüßen Ernst
Also zur Erklärung:
In Auftrag gegeben habe ich persölich NIX, es ist nur mit der Vermieterin abgesprochen das ich die Mehrkosten für z.B. mehr Steckdosen tragen muss.
Es ist nun so, das in dem Elektroplan, den ich ihr zur Verfügung gestellt habe 185 Steckdosen eingezeichnet sind eingebaut wurden 189 was ich schonmal nicht verstehe, aber berechnet wurden 206. Auch habe ich weder einen Herd, Durchlauferhitzer noch ne Lampe von dem Elektriker anschließen lassen. (Anschluss bauseitiger Geräte)
Weiter ist es so, dass ich Lichtschalter mit Glasrahmen auf meiner Rechnung habe die hier gar nicht verbaut worden sind, sowie 2 Patchfelder wobei nur eins vom Elektriker eingebaut worden ist, 100m Starkstromkabel , wobei die Strecke nur 38m lang ist…das nenne ich dann aber mal Verschnitt!!!
Kabelkanal, wenn ich eine Ecke mit über 8 Euro berechne, erwarte ich als Kunde auch das da eine ist und nicht das der Kanal mit ganz viel Acryl zugeschmiert worden ist, das gleiche gilt für die Endstücke.
Und ich denke nicht im Traum daran die Rechnug so zu bezahlen!
Außerdem finde ich es eine Frechheit das der Elektriker meint ich zahle innerhalb von 10 Tagen, wenn er 10 MONATE braucht um eine Rechnung zu schicken.
Also ich hab niemandem einen schriftlichen Auftrag erteilt.
vielen Dank bis hierher
Gerade aus dem Urlaub zurück, wollte ich sogleich auf die Anfrage antworten!
Aber die Frage wurden ja schon von den „Kollegen“ beantwortet.
Schöne Grüße von der Elbe
In Auftrag gegeben habe ich persölich NIX, es ist nur mit der
Vermieterin abgesprochen das ich die Mehrkosten für z.B. mehr
Steckdosen tragen muss.
…
Also ich hab niemandem einen schriftlichen Auftrag erteilt.
dann handelt es sich offensichtlich nicht um eine Festpreisvereinbarung oder Pauschalpreis
dann hast du die richtige Vorgehensweise weiter unten schon bekommen
Gruß
wäre die Frage in einer fiktiven Form gestellt „wenn ein Handwerker…kann man dann…“
könnten wir hier gezielt antworten
Danke, ich werde Montag erstmal mit der Vermieterin und dem Elektriker Rücksprache halten, was die untereinander abgesprochen haben und mir die Positionen erklären lassen und mich wieder melden. DANKE
dann formuliere die neue Frage aber gleich in entpersonalisierter Form, dann können die Fachleute hier direkt antworten.
Beispiel:
„Ein Elektriker rechnet mehr Steckdosen ab, als er einbaut“
„Kann der Mieter um Rechnungskorrektur bitten usw.“
bitte kein Ich, wir …verwenden
Okay, bis jetzt wurde leider noch nicht vom Verantwortlichen zurückgerufen, erreichbar ist der Elektriker telefonisch leider auch nicht (nur das Büro)
Und auf E-mails antwortet bis jetzt auch noch keiner.
Rücksprache mit der Vermieterin ergab nur das da auch fast 150 Steckdosen mehr auf der Rechnung waren als verbaut worden sind und jetzt die Rechnung korrigiert werden muss.
bis bald