Hallo Fachkundige,
in einer Diskussion ergab sich eine für uns nicht zu klärende Frage.
Um die Leitungen der Hausinstallation (230 V-Netz) gibt es ja nun elektrische Felder. Ich halte mich jetzt neutral und sage, es gibt Menschen die etwas bedenklich gestimmt sind und bei entsprechendem Budget diese Leitungen unter Putz in Stahlrohren verlegen lassen, damit sie abgeschirmt sind.
Diese Mitbürger halten dann naturgemäß auch nichts von WLAN-Verbindungen. Der „angebliche“ Elektrosmog soll ja auch der Gesundheit abträglich sein. Hier bietet sich dann vermeintlich das dLAN als Lösung an.
Wenn aus Kostengründen das Hausnetz nun aber nicht mit Stahlrohren abgeschirmt sondern ganz normal uP ist, meine ich das hier eine Verschlimmbesserung stattfindet.
Anstatt ein (gesetzlich vorgeschriebenes) schwaches WLAN-Signal ergibt sich nun ein erheblich höheres hochfrequentes Feld über die Installations-Leitungen des gesamten Hauses / Wohnung.
Ist das so?
Immerhin kann man mit geeigneten Messgeräten ja sogar den Monitor und die Tastatur von der anderen Straßenseite aus „anzapfen“.
Wie oder mit welcher Art Messgerät könnte man das messen? Feldstärke?
Fragt hier mit ratlosem Gruß
R