Elektrostatische Anziehung

Hallo!
Zum Thema Elektrostatik hätte ich folgende Frage:
Welche Masse kann man mit elektrostatischer Anziehung bewegen? Ist es möglich Glassteinchen mit einem Gewicht von ca einem halben Gramm hochzuheben?
Nimmt die Anziehungskraft bei zunehmender Steinchenanzahl ab?
Danke im Voraus!

Guten Tag,

…und sorry dass Sie so lange auf Antwort warten mussten. LEider bin ich beruflich sehr eingespannt, sodass derartige Dinge meist ins Hintertreffen geraten. Aber nun zu Ihrer Frage:

Ich sags mit Radio Eriwan - im Prinzip ja, aber…

Akademisch betrachtet gibt es entsprechende Formeln, mit denen man die Kraftwirkung einer Ladung auf einen Körper berechnen kann.
Ich kann Ihnen jedoch nur aus meiner praktischen Erfahrung im tagtäglichen Umgang mit Elektrostatik vielleicht die eine oder andere Anregung geben.
Da bei Elektrostatik ausnahmslos alle Faktoren, wie Temperatur, Klima, Materialrezepturen, Oberflächenfeuchte, Oberflächenstruktur und vieles mehr eine Rolle spielen, kommt man hier nicht um einen Versuch herum.

Die Masse Ihrer Glassteinchen alleine bestimmt noch nicht die Möglichkeiten, wenn auch die Gewichtsangabe auf eine Erfolgreiche Anwendung hindeutet. Entscheidend ist das Verhältnis von Masse zu Oberfläche der Steinchen. Auf Glas bilden sich gut Feuchtigkeitsfilme. Diese würden dazu führen, dass eine Aufladung nur so lange Wirksam ist, wie sie unmittelbar im Elektrischen (elektrostatischen) Feld sind. Muss die Ladung länger halten, müsste man die Steinchen vorher trocknen.
Je flächiger die Steine sind um so effektiver kann ich die Steinchen bewegen. Derartiges wird zum Beispiel bei der Herstellung von Schleifpapier genutzt. Dort haben Sie die Schleifkörnchen auf einem großen Metall-Tablett. Das mit Klebstoff beschichtete Trägerband läuft mit der Kleberschicht nach unten über das Metall-Tablett. Durch die angelegte Hochspannung fliegen die Körner vom Tablett durchaus 20 cm hoch in den Klebefilm.
Wenn die Oberflächen der Steinchen leitfähig sind, müssen Sie mehr Energie aufwenden, als wenn die Steinchen Isolatoren sind. Wieviel Energie man aufwenden muss, hängt immer sehr stark von Gestaltung des gesamten Prozesses ab. Man kann mit Elektrostatik erhebliche Kräfte freisetzen, muss aber dabei bedenken, dass man im Prozess meist nicht nur das Produkt, sondern auch andere Prozesskomponentn mit auflädt. Wenn man jedoch alle Randparameter gut abgeklopft hat, bekommt man durchaus brauchbare technische Lösungen.

mfg

Elektrostatik-Boy

Hallo Elektrostatik-Boy!

Ich danke dir für deine umfangreiche Antwort.
Damit konnten einige Bedenken beseitigt werden.

mfg
kolljo