Elektrostatische Aufladung an den Wänden

Hallo,
ich bin am Wochenende mit meinem Freund in eine neue Wohnung gezogen. Unser Vermieter hat im Schlafzimmer neuen Laminat verlegen lassen, vorher war Teppich drin. In der ganzen Wohnung ist eine elektronische Fußbodenheizung verlegt, welche über Nachspeicherstrom läuft.

Jetzt haben wir das Problem, dass wir ständig an den Wänden kleine elektrische Stöße spüren. So gesagt, man bekommt eine gewischt :smile:

Am Samstag hat mein Freund eine neue Glühbirne in die Schlafzimmerlampe gemacht, kurz darauf mache ich das Licht an um zu testen ob die Birne funktioniert und nur wenige Sekunden später stütze ich mich an der Wand ab und bekomme einen heftigen Stromschlag, dass sogar die Birne durchgebrannt ist und die Sicherung raus flog… Seither bekommen wir immer wieder kleine Stromschläge wenn wir die Wände im Schlafzimmer anfassen. Woher kommt das?

Wir haben es in anderen Räumen getestet, aber dort passiert nichts… es ist wirklich nur das Schlafzimmer.

Hallo !

Da ich das von hier nicht abschätzen kann,ob es sich um „normale“ elektrostatische Aufladung des Laminats handelt,die sich dann über den Körperkontakt zu den Wänden entlädt handelt(das wäre ungefährlich) oder um ein ernstes Sicherheitsproblem ,muss das unbedingt ein Elektriker vor Ort abklären !

Ich halte das für sehr wichtig !

Schaltet mindestens im verdächtigten Raum den Strom am Sicherungskasten aus und benachrichtigt Elektriker und Vermieter.

MfG
duck313

Danke für deine Antwort… Werde gleich mal mit dem Vermieter sprechen…

Am Samstag hat mein Freund eine neue Glühbirne in die
Schlafzimmerlampe gemacht, kurz darauf mache ich das Licht an
um zu testen ob die Birne funktioniert und nur wenige Sekunden
später stütze ich mich an der Wand ab und bekomme einen
heftigen Stromschlag, dass sogar die Birne durchgebrannt ist
und die Sicherung raus flog…

Bitte?!
Wenn das beides zusammen hängen würde, dann ist das ganz sicher keine elektrostatische Aufladung, sondern ein heftiger, lebensgefährlicher Fehler.

Ich denke, dass die Lampe einfach defekt war und deshalb beim ersten Einschalten durchgebrannt ist. Und dabei löst auch manchmal eben die Sicherung aus.

Trotzdem ist abzuklären, woher nun diese „kleinen Stromschläge“ kommen.

Statische Aufladung sind einfach nur kurze Schläge, ein einzelner - im Dunkeln sogar sichtbarer - Blitz, der schon überspringen kann, wenn der Finger noch einen Millimeter von der Wand entfernt ist.

Es könnte aber auch ein Isolationsfehler sein, also eine defekte Leitung in der (evtl. frisch gestrichenen und nicht ganz durchgetrockneten?) Wand. Dann spürt man beim Berühren dauerhaft (!) ein Kribbeln oder Vibrieren. Mit dem „Polprüfer“ in der Hand kann man beides auch sehr einfach unterscheiden.
Bei einer Aufladung glimmt der Polprüfer kurz auf, dann ist Ruhe.
Bei einer Wand, die unter Spannung steht, leuchtet der Polprüfer ständig (evtl. auch schwach und nur im Dunkeln gut sichtbar).

Die statische Aufladung ist ungefährlich, aber nervig. Die kommt wohl durch Interaktion zwischen euch (euren Sohlen) und dem Laminat, insbesondere bei der momentan extrem trockenen Luft in den Räumen lädt man sich heftig auf.
Abhilfe: Luftfeuchtigkeit erhöhen. Pflanzen, Luftbefeuchter - oder testweise mal mit der Sprühflasche den Boden leicht befeuchten.
Oder Schuhe mit anderem Sohlenmaterial nehmen. Schweißfüße würden auch helfen :wink: !

Bei einem dauerhaften Kribbeln hilft NUR der Elektriker, der den Fehler orten muss. Klar: Wenn die Wand echt noch eine erhöhte Restfeuchte hat (vielleicht auch neu verputzt?), dann legt sich das mit der Zeit - aber trotzdem liegt ein Fehler vor, der gefunden und behoben werden muss.

Wir haben es in anderen Räumen getestet, aber dort passiert
nichts… es ist wirklich nur das Schlafzimmer.

Laminat halt…
Kunstharz-Pressspan-Gemisch mit Fototapete und Kunststoffbeschichtung oben drauf, das ist prädestiniert für statische Aufladungen.

statische Entladung oder Wechselstrom?
hi du!

gibt ja schon 2 sehr gute Antworten, ich geb trotzdem meinen Senf dazu

deine Aussagen sind sehr unschlüssig, aus ERfahrung des Elektrikers sogar widersprüchlich, daher können wir dir nicht genau sagen, was es ist und woran es liegt

…neuen Laminat verlegen lassen

Laminat hört sich zunächst nach statischen Entladungen an, aber

Jetzt haben wir das Problem, dass wir ständig an den Wänden
kleine elektrische Stöße spüren. So gesagt, man bekommt eine
gewischt :smile:

…nicht an der Wand, sondern eher an Türklinken, Wasserleitungen…
an der Wand kann es eigentlich nicht funken

Ist der Schmerz beim Anfassen nur ein kurzer Funkenschlag oder ein Dauerkribbeln??? Das geht aus deinem Post nicht hervor - ist aber für eine Antwort der entscheidende Unterschied

Wohnung ist eine elektronische Fußbodenheizung verlegt, welche
über Nachspeicherstrom läuft.

was ist DAS denn? Wird der Fussboden nachts mit Strom aufgeheizt und kühlt sich tagsüber wieder ab? Klingt nicht nach einer guten Wärmeregulierung

Sei’s drum, wenn am Tag wenn die Stromschläge passieren, liegt am Fußboden gar kein Strom an. Demnach ist die FB-Heizung jedenfalls aus dem Schneider (das war doch dein Verdacht, oder?)

Am Samstag hat mein Freund eine neue Glühbirne in die
Schlafzimmerlampe gemacht, kurz darauf mache ich das Licht an
um zu testen ob die Birne funktioniert und nur wenige Sekunden
später stütze ich mich an der Wand ab und bekomme einen
heftigen Stromschlag, dass sogar die Birne durchgebrannt ist
und die Sicherung raus flog… Seither bekommen wir immer
wieder kleine Stromschläge wenn wir die Wände im Schlafzimmer
anfassen. Woher kommt das?

Diese Fehlerbeschreibung ist rein mystisch und lässt uns alle grübeln. Sorry, aber da werden ein paar völlig verschiedene physikalische Ebenen durcheinanderverschwurbelt, da hat auf jeden Fall der Zufall mitgemischt

Keine Antwort möglich!

Ich hatte auch schon mal einen feuchten Fussboden, der unter Strom stand - das könnte bei einer feuchten Wand theoretisch auch so sein.
Aber ohne zu wissen, ob es jetzt eine statische Aufladung ist oder ein Dauerkribbeln, istd ie Frage hiermit beantwortet:

Holt einen (fähigen) Elektriker, der soll es beurteilen

ein langes Leben wünscht: Schorsch

Hi!

Schaltet mal alle Sicherungen aus um zu schauen, ob es dann immer noch ist. Wenn ja ist es elektrostatisch, wenn nein ist es gefährlich.

Grüße Rainer

Hallo Fragender,
ich kann Georgs Antwort in allen Punkten voll beipflichten!
Gruß, Edi

Servus Rainer !

Grundsätzlich stimme ich Deinem vorgeschlagenen Ausschlussverfahren für den Normalfall zu. Aber was ist, wenn z.B. irgendein zahlungsunfähiger lebensmüder Vormieter sich irgendwo schwarz Strom abgezwackt hat, der gar nicht über die Wohnungssicherungen läuft, sondern vom Nachbarn stammt, und nun unter Putz ein schlecht isoliertes Kabel vor sich hingammelt?

Grüße aus Wien
Helmut

…nun unter Putz ein schlecht isoliertes Kabel vor sich
hingammelt?

und genau danach hört es sich eigentlich auch an