Elektrotechnik grundverständnis

Liebe/-r Experte/-in,

bekanntlich kann man ja energieformen wandeln,
so auch bewegungsenergie in elektrische energie.
Nun zur Frage:
Woher kommen nun in einem gleichstromgenerator die elektronen, die meinen strom bilden.wo liegt meind denkfehler?

An einem Fahrrad oder auch auto ist meine masse ja der rahmen oder die karosserie. demnach müsste sich meine rahmen oder karosserie doch aufladen, denn wo sollen die elektronen denn hin nachdem sie durch den verbraucher durch sind.

sorry für die dumme frage aber da hab ich wohl was nicht richtig gecheckt. wär super wenn ihr mir helfen könnt.

danke markus

Ich sage immer es gibt keine Dumme Fragen, nur Dumme Antworten. :smile:

Die Elektronen „kommen“ aus dem Leiter selber. Die Definition eines Leiters ist, dass er bewegliche Ladungsträger (in diesem Fall Elektronen) zur Verfügung stellen muss. Metall hat freie Elektronen und somit diese beweglichen Ladungsträger. Was nun nur noch zu tun ist um Strom zu erzeugen ist die Elektronen zu „bewegen“. Dies geschieht durch eine Kraft (eletrische Spannung). Man muss Arbeit verrichten, um an einem Punkt eine erhöhte Konzentration von Elektronen zu erzeugen und an einer anderen ein Mangel an Elektronen. Dieser Konzentrationsunterschied ist die elektrische Spannung, die veranlasst das die Elektronen sich bewegen um den Unterschied auszugleichen. Für einen konstanten Strom (Gleichstrom) muss andauernd dieser Konzentrationsunterschied hergestellt werden. Die Arbeit zur Trennung der Elektronen, ist die Wandlung der Bewegungsenergie in elektrische Energie.

Ich hoffe das diese Antwort annähernd deine Frage beantwortet.

Hallo Markus,

Jedes Elektrisch leitfähiges Material enthält „freie Elektronen“.
Sie sind es, die bewegt werden.

Ein Wasserleitungsnetz hat viele Gemeinsammkeiten mit einem Elektrischen Stromnnetz:

Man kann sich die Zusammenhänge in etwa so vorstellen:

Wasser = Elektronen
Druck = Spannung
Wassermenge = Strom
Rohrdurchmesser = Widerstand

Gruß Micha

hallo markus,

es werden keine elektronrn „erzeugt“, sondern die im Kupfer vorhandenen werden bewegt.

daher verbraucht sich strom auch nicht und leitungen nutzen nicht ab.