Guten abend ich hab hier eine frage zum thema E-technik
undzwar
Aufgabe:
2 Leuchten sind sind in reihe geschaltet auf der zeichnung
sieht es so aus U=12V
----(lampe H1 6V/2,4W)----(lampeH2 6V/30W)----
Antwortmöglichkeiten:
Hallo,guten Abend !
A.Die Lampe H1 und H2 liegen jeweils 6V.
FALSCH !
B.Lampe H2 liegt an eienr spannung höher als 6 V.
NEIN !
C.Durch H1 fließt ein unzulässig hoher strom.
Ja,aber der gleiche Strom fließt auch durch H2.
D.Durch H2 fließt ein unzulässig hoher strom.
NEIN !
und
E. Die Lampe H1 liegt an einer Spannung kleiner als 6 volt.
FALSCH !
Meiner meinung nach sind die antwortet A,B und E nicht
möglich da ich glaube zu wissen:wink: das in einer Reihenschaltung
die spannung gleich bleibt!
Ja,wenn Du die 12 V Spannung meinst. Die wird nicht gemeint sein,es geht um die Einzelspannungen an den 2 Glühlampen,denn die ist nicht 6 V,sondern stark unterschiedlich !
Gleiche Spannung nur bei gleichen Lampen-Typen.
Rechne die Widerstände der Lampen H1 und H2 aus,dann ermittele den Gesamtstrom durch beide Lampen(Reihenschaltung an 12 V).
Dann die Spannungsabfälle berechnen( Strom x Einzelwiderstand), dann kommst Du auf überraschende Werte.
Lampe H1 brennt bestimmt schnell durch,H2 überlebt.
Und ehe es andere anmerken werden,die Berechnung über die Widerstände ist nicht ganz korrekt,weil Glühlampen Kaltleiter sind und der Glühfaden-Widerstand stark temperaturabhängig ist. Hier erreichen die Glühfäden aber nicht ihre Normwerte,der eine wird zu heiß,der andere bleibt zu kalt!
Trotzdem werden sich vergleichbare Spannungen ergeben,wenn man aus den Wattangaben den Widerstand(Warmwiderstand) errechnet.
So wie sich die Wattstärken,die Widerstände,die Ströme unterscheiden (Faktor ca. 1:12),so verteilen sich auch die Spannungen.
MfG
duck313