hier habe ich eine Frage an die Schwachströmer unter Euch:
Ich habe einen Trafo für 12V- Halogenlampen in meiner Küche montiert. Diesen Trafo kann ich nicht auswechseln ohne dazu die halbe Küchenzeile abmontieren zu müssen.
Ich möchte aber nun, da die Halaogenlampen ziemlicher Schrott sind, diese gegen LED- Leuchten auswechseln, ohen die halbe Küche abmontieren zu müssen.
Nun hat mir aber ein Bekannter gesagt, das ginge nicht. Ich müsse da wieder Halogenlampen einbauen, sonst ginge da irgendetwas kaputt.
Stimmt das denn? Strom ist doch gleich Strom? Oder mache ich da einen Denkfehler?
Auf dem Trafo stehen die folgenden Hinweise:
„Elektronischer Konverter SNT 120-16, Zum Betrieb von Halogenlampen, Leistungsbereich 10…120 W, kurzschlussfest“
„max 120 W -max 4 m SEC/OUTPUT 11,4/11,7V-9,9A“
„I-520 mA PRI/INPUT 230/240V-50/60Hz“
Ich bin gespannt auf die Expertenantwort. Vielen Dank im Voraus.
da fehlt aber noch etwas entscheidendes:
Wenn auf den Leuchmitteln die Angabe „50(/60) Hz“ auftaucht, können die an dem hochfrequenten Gemisch des Vorschaltgeräts tatsächlich trotzdem kaputt gehen oder unliebsame Effekte wie Flackern, Flimmern o.ä. zeigen!
Ich habe genau diesen Fall schon selbst durch. Auch mit einer im System belassenen Halogenlampe flackerten die LED-Leuchtmittel, so dass ich doch noch ein DC-Netzteil auftreiben musste.
Vielen Dank für den Hinweis. Ehe ich da etwas kaufe, werde ich es im Fachhandel doch besser erst mal ausprobieren, zumal ich einen solchen Trafo noch bei mir liegen habe.