Hallo,
welche Abmessungen muß ein Elektroverteilerkasten mindestens haben, damit alles Notwendige zum Anschluß einer Wärmepumpe und eines 24kW-Durchlauferhitzers hinein passt?
Danke
Hallo,
welche Abmessungen muß ein Elektroverteilerkasten mindestens haben, damit alles Notwendige zum Anschluß einer Wärmepumpe und eines 24kW-Durchlauferhitzers hinein passt?
Danke
Hallo !
Die benötigte Kastengröße wird doch Dein Elektriker auswählen,denn er muß es auch anschließen und verdrahten.
Im vorh. Si-Kasten ist kein Platz mehr,oder die Entfernung ist zu groß ?
Die Wärmepumpe braucht genauso wie der Durchlauferhitzer jeweils drei Sicherungen,dann kommt evtl. noch ein FI-Schalter hinzu,wenn man die neue Zuleitung zum Verteilerkasten vor dem vorh. FI-Schalter des Sicherungskastens machen will(muß).
Das ergäbe bei Automateneinsatz mindestens einen Platzbedarf von 1 Reihe( 12 Plätze(TE)), 3+3+4 = 10 TE
Dann hat man aber keine Reserve für evtl. notwendige Zusatzgeräte,die gebraucht werden könnten zur Regelung/Schaltung der Wärmepumpe.
Da ich das nicht absehen kann,muß es sowieso der beauftragte Elektriker machen.
Überhaupt ist die Kastengröße nicht die große Kostenfrage,kosten tut es später etwas,wenn zu klein gewählt und dann mit Zusatzkasten angebaut werden muß,nur weil kein Platz ist für neue Einbauten.
MfG
duck313
Hallo,
vorrausschauend sollte man dann auch noch Platz für einen separaten Zweitarif-Zähler und die Schalteinheit (gleiche Größe) mit einplanen. Dies für den Fall, dass es günstigeren Wärmepumpenstrom gibt.
Haelge
Ich hatte gehofft, es antwortet jemand, der eine Wärmepumpe in seinem Haus betreibt und genau sagen kann, wie groß der Kasteen gewählt werden muß.
Schade, scheint niemand dabei zu sein…
VG
Ralli
Ich habe eine Wärmepumpe im Haus.
Mein Kasten ist so grob geschätzt 60 x 100 cm.
Da ist aber dann alles drin: Sicherungen Haus, WP, Zähler, Vorsicherungen, klingetrafo. Früher mal einen 2. zweitarifzähler und besagter Umschalter. Und Platz ist immer noch.
Ich habe eine Wp im Hause.
Mein Verteiler/Zählerkasten ist ca. 1,00 x 1,25m.
Da paßt gerade so alles rein.
Leider schreibst du ja nicht wie alles angeschlossen werden soll.
Ein Zähler für die WP?
Tarifschaltgerät für WP?
Separater Zähler für Durchlauferhitzer(geht nicht über Wp Strom)?
Wieviele Schütze sollen mit in den Kasten hinein.
Eine Elektroverteilung ist halt individuell.
Ich frage mich sowieso warum du das jetzt so wissen willlst.
Den Kasten wird doch wohl eh derjenige liefern der ihn nachher auch verdrahtet.
Hallo Huntermaster,
kann ich dir sagen, warum ich das wissen will, weil ich so einen Kasten geschenkt bekommen kann, der ja neu um die 500 Euro kostet.
Ich spare eben, wo es geht.
Danke für deine >Infos, sehr hilfreich.
Ralli
Vielleicht muß ich das hier noch mal zusätzlich bemerken:
In diesen Verteiler soll nur das Zeug rein, was für die Wärmepumpe und den Durchlauferhitzer benötigt wird.
Für den Hausstrom hab ich bereits alles in einem Kasten, der 55 x 95 ist, daher kein Platz mehr für das Wärmepumpenzeugs.
Und für alle, die es interessiert, warum ich Warmwasser mit einem Durchlauferhitzer erzeugen will:
Na, dann ist das doch gar kein problem.
Den geschenkten Kasten verwenden und gut.
Wenn dann doch nicht alles hineinpassen sollte,kannst du doch immer noch einen größeren nehmen.
Aber bitte darauf achten,das die jeweiligen Energieversorger höchst unterschiedliche anforderungen an die gestaltung der Anschlußkästen stellen.
Hast du einen Eintarifzähler für die Wp?
Wird die WP zu Spitzenzeiten vom Energieversorger abgeschaltet?
Wird die Zusatzheizung der WP auch vom EVU abgeschaltet oder nur der Verdicher?
Wird der Strom der WP vom EVU in Spitzenzeiten komplett gesperrt?
Benötigt die WP überhaupt einen separaten Stromzähler?.
Was benötigt die WP noch an externen Schützen?
Alles das wird dir nur dein Energieversorger beantworten können.
Der mindestplatz den du benötigst sind einfach nur 6 Sicherungsautomaten für WP und Durchlauferhitzer.
DAs wäre dann ein Verteilerkasten von 20X20 cm.
Genausogut kann aber auch ein Doppeltarifzähler, Tarifschaltgerät und Reserveplatz gefordert werden.
Dann bist du ganz schnell bei 55x120cm.
Dei Durchlauferhitzer hat mit der Wärmepumpe rein gar nichts zu tun und darf normalerweise auch nicht an den Wärmepumpenzähler angeklemmt werden.