Elementarteilchen

Wieviel Elementarteilchen hat warscheinlich ein Atom ?

Nicht Welche …

Hallo comhq

Die Zahl der Protonen ist identisch mit der Ordnungszahl (ersichtlich auf dem PSE). Wenn das Atom elektrisch Neutral (Normalzustand) ist, dann ist auch die Anzahl Elektronen identisch mit der Ordnungszahl.
Komplizierter ist die Anzahl der Neutonen: Auf dem PSE findest du die sogenannte Nukleonenzahl (=Massenzahl). Diese sagt aus, wie viele Protonen+Neutronen ein Atom besitzt. Also: Nukleonenzahl minus Anzahl Protonen gleich Anzahl Neutronen.
Vorsicht: Ein Element kann verschiedene Nukleonenzahlen haben. Z.B. Uran: U233, U234, U235, U236, U238.
Das heisst, dass z.B. U238 92 Protonen und 146 Neutronen besitzt.

Viele Grüsse
Alex

Prinzipiell hat Alex recht, was die Anzahl der Neutronen und Protonen angeht.

Allerdings sind Protonen und Neutronen keine Elementarteilchen, sondern sogenannte Hadronen, diese bestehen aus den sogenannten Quarks und Gluonen.
Auch das wird nochmal komplizierter:
Vereinfacht kann man sagen, sowohl Proton als auch Neutron bestehen aus 3 Quarks. (Diese nennt man Valenzquarks, weil sie die Masse und Ladung etc des Hadrons ausmachen)

Ganz exakt ist dies allerdings nicht, da in einem Proton/Neutron dynamisch Gluonen und Seequarks entstehen und annihilieren. Elektronen dagegen sind wohl elementar, bestehen als aus nichts anderem.

Es gibt als keine ganz genaue Antwort.

Geht es Dir um den Aufbau des Kern, musst Du nur Protonen und Neutronen zählen und die Elektronen dazu nehmen.

So pauschal kann man das nicht beantworten, da es auf das Atom sowie auf das Isotop des Atoms ankommt. Wasserstoff, das lediglich aus einem Proton sowie aus einem Elektron besteht, ist aus weniger Elementarteilchen zusammengesetzt als große Atome, wie z.B. das Uran.
Du kannst dir die Anzahl aber trotzdem berechnen, indem du die Massenzahl eines Atoms mal 3 nimmst (sowohl Protonen als auch Neutronen bestehen aus jeweils drei Quarks) und die Anzahl der Elektronen dazuaddierst.

z.B. das Isotop Kohlenstoff 12.
Dieses Isotop besteht aus 12 Nukleonen, welche wiederum aus jeweils 3 Quarks Bestehen. 12*3=36
Nun brauchen wir noch die Anzahl der Elektronen. Kohlenstoff steht in der 4. HG, 2 Periode. Das heißt, es besitzt insgesamt 6 Elektronen. Somit besteht C12 aus 6+36=42 Elementarteilchen.

Hoffe es war verständlich :smile:

streng genommen ne ganze menge…

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/8a/Overvi…

für normalsterbliche die keinen teilchenbeschleuniger besitzen sind aber nur drei teilchen relevant.
Proton, Neutron und Elektron

Hi comhq,
Elementarteilchen sind Teilchen, die nciht mehr weiter geteilt werden können. Nach dem heutigen wissensstand sind das 6 Quarks + 3 Leptonen(=9 Fermionen)und 5 Bosonen.
Manchmal werden auch die aus Quarks und Antiquarks aufgebauten Teilchen als Elementarteilchen bezeichnet. Das sind dann noch die Barionenund die Mesonen (hier sind jedoch sehr viele Kombinationen möglich und daher denke ich, dass die 14 oben genannten deine Frage beantworten müssten).
Hoffe das hilft dir weiter.

Die Anzahl an Elementarteilchen eines Atoms variiert,
je nach dem …

  1. von welchem Element das Atom ist
  2. ob das Atom geladen ist ( also ein Ion )
  3. was man als Elementarteilchen bezeichnet.

Zum grundlegenden Verständnis was mit Punkt 3 gemeint ist bitte den Wikipediaeintrag lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Elementarteilchen

Beispiel: Sowohl Protonen als auch Neutronen bestehen jeweils aus 3 Quarks. In vielen Texten werden jedoch schon Elektronen, Protonen und Neutronen als Elementarteilchen bezeichnet.

Wieviel Elementarteilchen hat warscheinlich ein Atom ?

Nicht Welche …