Liebe Chemie-Experten,
ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem helfen.
Ich suche nach Informationen, was die Elemente typischerweise für Kombinationen von Bindungen und Ionisierungszuständen eingehen bzw annehmen. Zum Beispiel für Stickstoff:
-
N#R (Stickstoff mit einer Dreifachbindung zu irgendetwas anderem)
-
N(-R)(-R)(-R) (Stickstoff mit 3 Einfachbindungen zu irgendetwas anderem)
-
N(=R)(=R)+ (Stickstoff mit 2 Doppelbindungen zu irgendetwas anderem, positiv geladen)
-
N(-R)(-R)(-R)(-R)+ (Stickstoff mit 4 Einfachbindungen zu irgendetwas anderem, positiv geladen)
-
N(=R)- (Stickstoff mit einer Doppelbindung zu irgendetwas anderem, negativ geladen)
-
N(-R)(-R)- (Stickstoff mit 2 Einfachbindungen zu irgendetwas anderem, negativ geladen)
-
N(=R)(-R) (Stickstoff mit einer Doppelbindung und einer Einfachbindung zu irgendetwas anderem)
-
N(#R)(-R)+ (Stickstoff mit einer Dreifachbindung und einer Einfachbindung zu irgendetwas anderem, positiv geladen)
-
N(=R)(-R)(-R)+ (Stickstoff mit einer Doppelbindung und 2 Einfachbindungen zu irgendetwas anderem, positiv geladen)
wobei „R“ einfach irgendein anderes Atom ist (jedes R ist ein eigenes anderes Atom, ich wollte es nicht mit R1, R2 usw noch komplizieren in der Darstellung), „-“ eine Einfachbindung, „=“ eine Doppelbindung und „#“ eine Dreifachbindung, „+“ eine positive Ladung und „-“ wenn nichts mehr danach steht eine negative Ladung, Ladungen immer auf den Stickstoff bezogen. Ich hoffe die Idee wird klar.
Gibt es sowas vielleicht in einem Buch (oder in einer anderen Art und Weise publiziert)? So lange, wie Leute schon Sachen zusammenbrauen, hoffe ich, dass ich nicht der erste bin, der so etwas sucht. Mir ist auch klar, dass sich eventuell nicht alles was zwischen Atomen passiert in das Modell der Art „Atome sind Kugeln und manchmal verbinden wir die mit lustigen Strichen dazwischen“ pressen lässt. Aber einen Grossteil sollte man damit doch abdecken können, oder?
Hintergrund der ganzen Sache: Es soll automatisiert erkannt werden wenn jemand groben Unfug zeichnet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Schorsch