ELENA - Angabe Kündigungsgrund

Hallo liebe wwwler,

im ELENA-Fragebogen zur Kündigung gibt es ein Feld, in dem steht: „Es handelt sich um eine betriebsbedingte Kündigung“, daneben eine Checkbox für „Ja“. Was mich jetzt interessiert: Was für einen Sinn hat es, eine betriebsbedingte Kündigung separat zu erfragen? Vice versa hieße das doch, dass bei Nichtankreuzen eine verhaltensbedingte Kündigung o.ä. vorliegt, die dem Ausfüllenden doch garantiert irgendwie in Misskredit bringt, oder?

Weiß irgendjemand, ob die ELENA-Infos, die ja den Arbeitsagenturen zugehen, auch direkt an die dortigen Fallmanager gehen? Dann wüsste der Bearbeiter ja gleich: „Hallo, da muss ich besonders hart rangehen, wer weiß, was der AN sich da geleistet hat???“

Darf der AN die Unterschrift eigentlich verweigern? Was passiert dann? Da ELENA u.a. an die Arbeitsagentur weitergeleitet wird: Könnten dem arbeitslosen AN Leistungen verweigert werden?

Vielen Dank und Grüße
sgw

Hallo,

ich bin zwar kein ELENA Spezialist, aber ich denke ich kann ein paar Fragen beantworten.

Weiß irgendjemand, ob die ELENA-Infos, die ja den
Arbeitsagenturen zugehen, auch direkt an die dortigen
Fallmanager gehen? Dann wüsste der Bearbeiter ja gleich:
„Hallo, da muss ich besonders hart rangehen, wer weiß, was der
AN sich da geleistet hat???“

Meines Wissens geht momentan noch gar nichts von ELENA an irgendwelche Behörden. Es wird erstmal noch gesammelt und ab 2012 soll dann auf die Daten zugegriffen werden. Ich möchte SOLL unterstreichen, da mal abgesehen vom Mitmischen des BVerfG die ganze Technik noch im Detail ausgefuchst werden muss.

Da ELENA u.a. an die Arbeitsagentur
weitergeleitet wird: Könnten dem arbeitslosen AN Leistungen
verweigert werden?

In ferner Zukunft: theoretisch ja.
Soweit ich weiß, hängt der Anspruch auf AloGeld bzw. der Leistungsbeginn u.a. davon ab, ob und wie gekündigt wurde (dazu aber bitte mal die SGB III Spezies fragen). Von daher sind die Angaben notwendig und sie werden ja auch noch auf den aktuell gültigen Vordrucken abgefragt. ELENA sammelt im Prinzip nichts anderes als die Ausgangsdaten, die für eine Alogeld, Krankengeld, Rente, etc. benötigt werden.

Hoffe etwas geholfen zu haben,
S_E

PS: Da die einsamen Herbstnächte nicht mehr weit sind, was zum Schmökern:

http://www.das-elena-verfahren.de/