Elendige Wartezeiten bei Widnows XP

Hallo!

Nach dem Start von XP bleibt die Taskleiste für ca. 2 Minuten völlig inaktiv.
Die Symbole am Desktop funtkioneren bereits, Programme lassen sich auch über den Taskmanager starten.
Die Taskleiste ist aber tot, auch das Startmenü und rechts bei der Uhr sind keine Symbole zu sehen.

Auch die Seite [url=[http://www.google.de]Google/url] funktioniert nicht richtig.
Bei der Eingabe von einzelnen Buchstaben wird unten die Suchliste aktualisiert. Das wird mit jeden Buchstaben langsamer und bereits ab dem 5 ist es nicht mehr zu bedienen und dann friert der komplett IE ein.

Auf der Maschine sind kaum Programme (nur ein paar Sachen von Magix).
Ich habe die Maschine mit mehreren Programmen auf Viren und ADAware geprüft (nichts gefunden).
Auch die Autostarts (Autoruns) - nichts verdächtiges.
Im Eventviewer habe ich auch nichts hilfreiches gefunden.

Die Maschine hat einen Core 2 Duo, 2GB Hauptspeicher (750MB belegt) und eine 500er SATA Platte. Andere Installation auf der gleichen Maschine laufen wie geschmiert.

Was könnte das sein?

Manfred von Richthofen

Hallo Power-Kiddy,

Manfred von Richthofen

Soll das eine Anspielung auf Manfred Albrecht Freiherr… sein?

Dein Computerproblem könnte durch eine Reparaturinstallation behoben werden. Vermutlich wurde Service Pack 3 und andere wichtige Updates nicht installiert.

Grüße Roman

Hallo roman,

ich kerne ja auch immer wieder gerne etwas dazu. Deshalb die Frage, wie du zu folgender Erkenntnis kommst:

„Vermutlich wurde Service Pack 3 und andere wichtige Updates nicht installiert.“

Grüße

godam

Hallo,

lade dir einmal

http://www.heise.de/software/download/hijackthis/22574

herunter. Lasse das Programm durchlaufen und stelle die auswertung hier ein.

Grüße

godam

Hallo godam,

ich kerne ja auch immer wieder gerne etwas dazu. Deshalb die
Frage, wie du zu folgender Erkenntnis kommst:

„Vermutlich wurde Service Pack 3 und andere wichtige Updates
nicht installiert.“

Ganz einfach, weil diese Infos nicht erwähnt wurden :wink: Vermutlich

Grüße Roman

Mögliche Lösung: Start-Ausführen-Eingabe ins Feld „Defrag C: -b“-Enter, es geht das CMD-Fenster auf und der Cusor blinkt-NICHTS MACHEN, nur abwarten bis sich das Fenster wieder schließt, danach sind die BOOTDATEIEN defragmentiert und der Start dürfte schneller funktionieren. Sollte das keine Besserung bringen schau mal in der Computerverwaltung unter EVENTVIEVER ob es bei bestimmten Programmen zu Fehlern beim Start des Rechners kommt, sollte dies der Fall sein, entferne diese aus dem Autostart.

Hallo,
die Option -b ist nicht dokumentiert. Führ man den Befehl „Defrag c: -b“ aus, wird offensichtlich die gesamte Festplatte c entsprechend dem Parameter -r (Standard, Dateien kleiner 64 MB) und nicht nur die Bootdateien defragmentiert.
Bei einem NTFS-Dateisytem, Voraussetzung für VISTA und Windows 7 - Systempartitionen, bringt eine manuell angestoßene Defragmentierung in der Regel nicht viel, da sich ersten eine Defragemntierung nicht so stark auswirkt wie das bei den alten FAT-Systemen der Fall war und zweitens standardmäßig ohnedies einmal pro Woche im Hintergrund eine Defragmentierung automatisch angestoßen wird.

LG Culles

„Vermutlich wurde Service Pack 3 und andere wichtige Updates
nicht installiert.“

Ganz einfach, weil diese Infos nicht erwähnt wurden :wink:
Vermutlich

Würdest Du uns dann auch noch erklären, warum ein System mit SP2 deutlich langsamer ist und wie durch einer Reparatur automatisch SP3 installiert wird?

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo S.J.,

ich gehe im Sinne einer ernsthaften Diskussion auf deine Fragen ein, obwohl ich mir unsicher bin, weil ich u.a. kein Microsoft-Mitarbeiter bin. Meine Worte sind nur Einschätzungen und können gerne berichtigt werden.

Würdest Du uns dann auch noch erklären, warum ein System mit
SP2 deutlich langsamer ist

Zum einen wird durch Updates das System erweitert und/oder Teile augestauscht. Das System wächst und verliert seinen Grundzustand. Auf der anderen Seite gibt es sicherlich Updates, die Systemvorgänge verbessern. Wenn der Fokus eher auf Sicherheitsupdates bei Microsoft liegt, dann ist dadurch mit zunehmenden Updates eine Verlangsamung des Systems erklärbar.

Bei meinen Installationen von XP mit anschließendem, oder integriertem Service Pack 3 gab es nicht solch merkwürdiges Verhalten wie:

Nach dem Start von XP bleibt die Taskleiste für ca. 2 Minuten völlig inaktiv.[…]

und wie durch einer Reparatur automatisch SP3 installiert wird?

Eine Repataturinstallation setzt das System auf einen bestimmten Zustand zurück. Meinst du jetzt eine Reparatur eines Systems mit Service Pack 3, oder ohne? Installations-CDs mit integriertem Service Pack 3 kennst du vermutlich.

Freundliche Grüße,

Roman