Hallo,
Ich schreibe nächste Woche Dienstag eine Klausur in Mathe und bin jetzt auf folgende Aufgabe gestoßen:
Dieter legt am 1.1.2010 20.000€ an. Zinseszins: 6%. Nach Ablauf von 5 Jahren, lässt er sich aus seinem Guthaben eine järhliche, nachschüssige Rente im Wert von 2.000 € auszahlen. Die erste Auszahlung von 2.000 € findet also am 1.1.2016 statt. Wie viele Jahre kann er eine Rente von 2.000 € beziehen?
So, ich bin schonmal soweit gekommen, dass ich den Betrag vom 1.1.2015 ausgerechnet habe: 26.764,51€
Mein Problem ist jetzt der nächste Schritt. Unser Dozent hat als Lösung die Eliminationsmethode benutzt…allerdings blicke ich da nicht ganz durch. Ich hätte die Sparkassenformel angewandt, habe aber das Problem das mir dann zwei Variablen fehlen…
ICh hoffe doch, dass mir irgendjemand helfen kann…
LG Anja