Elitegroup nForce3-A939 Frage

Hallo.

Hier mal eine Frage an alle, die das genannte Mainboard besitzen.

Ich muss leider wegen Mainboarddefekt (AsRock 939DUALVSTA - Mein Händler bekommt es auch nicht mehr) ein anderes Mainboard kaufen. Billig wie möglich reicht, da ich im Juni eh komplett CPU, RAM+Board und Grafikkarte aufrüsten werde. Das Mainboard sollte ja die PCI-Express-Karte schlucken, aber wird halt nix mehr…

Nun habe ich erstmal ein Ersatzboard vom Händler. Es ist ein AsRock A8X-M. Das Problem ist, das dort mein einzigstes optisches Laufwerk nicht laufen will. Ein Samsung Writemaster SH-183A SATA-DVD-Brenner.

Kann mir 1.

Jemand sagen, warum dieser auf dem Board nicht läuft? Firmware sowie BIOS sind aktuell. Dennoch bleibt der PC beim Start bei der Laufwerkserkennung stehen. (Auf dem Board sind nur 2 SATA1-Ports) Im Windows dank HotPlug bei SATA funzt er! Ich kann sogar DVD´s einlesen. Hab aber keinen Bock ihn immer abzuklemmen für nen Neustart usw.
Das Komische:

  • Am AsRock 939DUAL VSTA funzte er auch! an den SATA1-Ports
  • Sobald ich im BIOS IDE deaktiviere (Hab da ja nix dran) - Läuft auch kein SATA mehr - Also sind die SATA-Ports wahrscheinlich über IDE angeklemmt im Board…Evtl deshalb das Problem, weil es keine „richtigen“ SATA-Controller sind?

Und 2. Jemand sagen ob auf dem Elitegroup nForce3-A939 dieser Brenner läuft? Wäre ja möglich, das jemand diese 2 Geräte am Laufen hat…

Weil der Händler meinte: Entweder dieses Board behalten, oder eben Geld zurück und selber kümmern. Da mitr nächsten Monat sowieso das Geld zum Umrüsten fehlt, brauche ich nur ein Mainboard, das mit meinem Brenner zurechtkommt, daher die Wahl auf das billige Board. Immerhin möchte ich ja auch spielen und auch mal Win neu installieren.

Danke im Vorraus…

MfG Steffen

PS: Den Brenner hat schon ein Kumpel (wohnt unter mir) ausgiebig getestet und der Brenner is 100 % i.O. also an ihm kanns nicht liegen…

Hallo,

Mit Sata Brenner ist es sonne Sache, die sind sehr wählerisch was die chipsätze anbelangt. Auf Chipsätzen mit integriertem Sata-Controller laufen die.
Darunter fällt auch der NForce3 250.

Also kannst du Das Elitegroup nForce3-A939 ruhig nehmen, als übergangsboard reicht es aus. (31€ sind ja nicht die Welt)
Das einzige Problem für Dich, was ich da sehe… Es hat nur AGP!!!

Gruss
Carsten

Mit Sata Brenner ist es sonne Sache, die sind sehr wählerisch
was die chipsätze anbelangt. Auf Chipsätzen mit integriertem
Sata-Controller laufen die.
Darunter fällt auch der NForce3 250.

Also kannst du Das Elitegroup nForce3-A939 ruhig nehmen, als
übergangsboard reicht es aus. (31€ sind ja nicht die Welt)
Das einzige Problem für Dich, was ich da sehe…Es hat nur
AGP
!!!

Hmm ok. Also dann kann ichs mir wohl übergangsweise holen.

Und „nur“ AGP? Pff. Naja, ich wollte ja das DUAL-VSTA (Mit PCI-Express+AGP-Slot) zum Umrüsten nehmen, da es ja beide Slots hatte. Aber da ichs nun nicht mehr ranbekomme, pfeif ich drauf, die paar 30 Euro für das Mainboard nehm ich da gern in Kauf. Is mir jetzt Schnuppe^^. So hab ich dann diesen Rechner als Zweitrechner sozusagen, wenn ich dann aufrüste^^.

Danke für den Hinweis mit dem Controllerchip. Hat meine Vermutung nur noch bestätigt.

MfG Steffen

Hallo,

Hmm ok. Also dann kann ichs mir wohl übergangsweise holen.

Und „nur“ AGP? Pff. Naja, ich wollte ja das DUAL-VSTA (Mit
PCI-Express+AGP-Slot) zum Umrüsten nehmen, da es ja beide
Slots hatte. Aber da ichs nun nicht mehr ranbekomme, pfeif ich
drauf, die paar 30 Euro für das Mainboard nehm ich da gern in
Kauf. Is mir jetzt Schnuppe^^. So hab ich dann diesen Rechner
als Zweitrechner sozusagen, wenn ich dann aufrüste^^.

Danke für den Hinweis mit dem Controllerchip. Hat meine
Vermutung nur noch bestätigt.

MfG Steffen

Oder Du holst dir das VSTA bei Ebay http://computer.search.ebay.de/dual-vsta_Sockel-939_…

Wird aber im Endeffekt teurer werden.

gruss
Carsten

Oder Du holst dir das VSTA bei Ebay
http://computer.search.ebay.de/dual-vsta_Sockel-939_…

Wird aber im Endeffekt teurer werden.

gruss
Carsten

Ne danke - Das hatt ich ja davor - War zwar gut das Board aber mein Händler meinte die Southbridge wurde wegen der AGP-Karte und dem Passiv-Kühlkörper (trotz 6 Gehäuselüfter im Chieftech-Bigtower) zu heiss (GEMESSEN: 87 GRAD!) und hat ihren Dienst quittiert.

Er meinte auch das der Chip ungünstig plaziert sei, da die AGP-Karte direkt dort aufliegt am Ende (also mit ca 2-3mm Abstand) und so einen guten Luftstrom verhindert.

N neues Board wurde bei mir dann auch nach ner Weile die Beine hoch machen und tot sein. Toll. Das will ich ja auch nicht. Bei dem VSTA fiel zuerst der Sound, dann das LAN und zuletzt noch das SATA1 aus. Also so ca. in der Reihenfolge.

Obwohls ein gutes Board zum Aufrüsten ist: Nein danke. Da ich wegen der (Noch-)AGP-Karte da auch keine Möglichkeit sehe, die Southbridge besser zu kühlen, weiche ich aufs ECS-Board aus. Kostet ja nicht mal die Hälfte^^. Auserdem kann ich mir dann so mal nach dem Aufrüsten nen Zweitrechner aus meinem aktuellem Rechner machen und habe im Falle des nächsten Mainboard-Ausfalles doch noch einen PC da^^.

Aber hat keiner selbst das Board da und kann mir mal direkt bestätigen, ob der Brenner dort funzt? Das wäre mal cool…