Elko nur an einem Pol verlötet, normal?

Guten Morgen zusammen, habe folgendes Problem.

Bin aktuell dabei einen Fernseher zu reparieren, hab auch die Netzteilplatine draussen und schon einige defekte Elko´s ersetzt.

Jetzt sitzen auf der Platine noch 2 Elko´s mit 4700uF 6,3V direkt nebeneinander, wovon einer defekt ist.

Bei dem intakten von beiden, habe ich festgestellt, dass er nur am Plus-Pol verlötet ist und der Minus-Pol verbogen und nicht in der Platine sitzt. Auf der Rückseite der Platine am Minus-Pol ist trotz allem eine Lötstelle (bloß eben kein Kontakt zum verbogenen Pol !?

Geht das überhaupt? oder ist da einem Lötroboter/Monteur einfach nur ein Fehler unterlaufen ?

Danke schonmal und einen schönen Sonntag noch

lG

Hallo,

die Antwort hast Du Dir vermutlich schon selbst gegeben. Natürlich kann der Kondensator seine Aufgabe nicht erfüllen, wenn er nur auf einer Seite angeschlossen ist. Neben dem möglichen Fehler, den Du selbst schon genannt hast, besteht auch noch die Möglichkeit einer abgebrochenen Reparatur in früheren Tagen. Dazu müsste man die Vorgeschichte des Gerätes besser kennen.

Ich wünsche Dir, dass sich die Mühe am Ende gelohnt hat und das Gerät dann wieder funktioniert.

Herzliche Grüße, sisa-kfg

ist da einem Lötroboter/Monteur
einfach nur ein Fehler unterlaufen ?

Hallo dergefundene,
nach meinem Wissensstand kann ein Elko nur etwas bewirken, wenn beide Pole mit einer Schaltung verbunden sind. Es gibt allerdings welche, bei denen das Gehäuse als (meistens) Minuspol dient. Leider hinterlassen die Reparateure keinen Namen wie die Uhrmacher, so dass man den Grund für so eine Sache nicht hinterfragen kann.
Gruß Peter

Danke, die Mühe hat sich gelohnt, hab nun alle defekten Elko´s ersetzt und an dem einen auch beide Pole verlötet.

Der LCD-TV läuft nun wieder :smile: :smile: :smile:

Ich wünsche Dir, dass sich die Mühe am Ende gelohnt hat und
das Gerät dann wieder funktioniert.

ein Elko kann nur seine Pufferfunktion erfüllen,wenn beide Pole angeschlossen sind. Bei dem defekten Elko ist wohl eine Überspannung die Ursache. Er nicht richtig verlötete Elko ist deshalb nicht defekt. Der Defekt wird wahrscheinlich durch einen defekten Schalttransistor oder dessen Ansteuerung ausgelöst.
Viele Grüsse.

Hallo IG,
Zwei solche identische Elko’s nebeneinander lässt stark vermuten dass sie in Reihe geschaltet sein sollten und Wechselspannung verarbeiten zu können.
In diesem Fall wo die Pluspole an die Platine gelötet sind wären die zwei Minuspole aneinander verbunden.

Hallo,

erstmal Entschuldigung, dass ich auf deine Frage erst so spät Antworte!

Also ein Elko muss eigentlich immer mit seinen beiden „Füßen“ verlötet sein damit er korrekt funktioniert. Dürfte also wirklich ein einfacher Produktionsfehler sein.

lg
Andreas