Ellipse?

Im Duden Crashkurs Rechtschreibung habe ich folgende Aufgabe mit folgender Lösung gefunden:

4 Formulieren Sie die Sätze so um , dass das Komma überflüssig wird.

a) Herr Müller arbeitete noch mehr, als sein Kollege letzte Woche gearbeitet hatte.

Im Lösungsteil steht als Lösung: Herr Müller arbeitete noch mehr als sein Kollege letzte Woche.

Meine Frage dazu ist nun, Ist das nicht eine elliptische Verkürzung? Und da das Prädikat elliptisch verkürzt wurde und nur optisch nicht mehr vorhanden ist, muss das Komma eben doch gesetzt werden?

Wie seht ihr das Ganze?

Grüße!

hi,

4 Formulieren Sie die Sätze so um , dass das Komma überflüssig
wird.

a) Herr Müller arbeitete noch mehr, als sein Kollege letzte
Woche gearbeitet hatte.

Im Lösungsteil steht als Lösung: Herr Müller arbeitete noch
mehr als sein Kollege letzte Woche.

Meine Frage dazu ist nun, Ist das nicht eine elliptische
Verkürzung? Und da das Prädikat elliptisch verkürzt wurde und
nur optisch nicht mehr vorhanden ist, muss das Komma eben doch
gesetzt werden?

der apfel wiegt mehr als die birne.
mit oder ohne komma? ich denk, wir sind uns einig: ohne.

_herr müller arbeitet mehr als sein kollege.

herr müller arbeitet mehr als lezte woche.

herr müller arbeitet mehr als sein kollege letzte woche._

vergleiche mit als kannst du sehr oft als elliptische sätze interpretieren. es handelt sich aber jedenfalls nicht mehr um einen satz (im engsten sinn). wenn kein satz folgt, entfällt das komma.

m.

Hallo Michael,

komme erst jetzt dazu zu antworten. Das Ganze verunsichert mich etwas, da ich bisher immer dachte, dass im Falle einer elliptischen Verkürzung, eine optisch nicht mehr vorhandene Konjunktion/Verb für die Kommasetzung genauso zählt, als wäre sie tatsächlich vorhanden.

Anders wäre die Kommasetzung in folgendem Satz (aus einer Zeitung) nicht zu erklären. In eckigen Klammern habe ich die elliptischen Weglassungen wieder eingefügt…

Das hat bizzarrerweise zur Folge, dass die Stütze für einen Fünfjährigen rechnerisch null Cent für Bildung enthält, [dass sie] aber immerhin 3,8€ für Zigaretten [enthält].

Wäre es nun ernsthaft falsch den (ursprünglichen) Satz so zu schreiben:

Herr Müller arbeitete noch mehr, als sein Kollege letzte Woche.

Ich bin da jetzt verunsichert. Das Argument, dass kein Verb da steht ergo kein Komma, kann auf Ellipsen eigentlich nicht zutreffen, da dort sehr häufig das Verb weggelassen wird und damit dann niemals ein Komma käme. Da fallen mir dann aber viele Beispiele ein wo das nicht der Fall ist.