Elm-Gastherme: Heizungspumpe lärmt ständig

Vor einiger Zeit hat unsere elm-Gastherme angefangen, rasselnde und klappernde Geräusche von sich zu geben, und zwar dauerhaft, sobald die Heizung zugeschaltet wurde. Nach wenigen Tagen fiel die Therme dann Freitags abends komplett aus, sowohl Warmwasser als auch Heizung.

Wir riefen tags darauf den von unserem Vermieter bestimmten Installateur, der auch die jährliche Wartung macht. Der Handwerker, der den Notdienst am Wochenende machte, hatte offenbar nicht die geringste Ahnung von dieser Therme, und sein fruchtloses Hantieren am Gehäuse (An Steckern wackeln, mit Feuerzeug in die Brennkammer leuchten, …) werteten wir denn auch als rein psychologische Massnahme.

Sein älterer Kollege, der dann am Montag ankam, baute eine neue Pumpe ein, entfernte einen „rottigen“ Stecker, wechselte den automatischen Entlüfter und eine Sicherung, und verkündete, dass da noch der Temperaturfühler für die Warmwasserbereitung getauscht werden müsse, den müsse er noch bestellen, sowie einen beschädigten O-Ring (der hält ein Verlängerungsrohr, auf dem oben dran das Schnüffelstück steckt, und da tropfte es nach dem Wechseln ganz leicht). Ok, die Therme hat ihre 13 Jahre auf dem Buckel, Verschleiss soll da vorkommen.

Nun sind ein paar Tage vergangen, und die Therme macht die selben klappernden, rasselnden Geräusche wie mit der Pumpe davor. Druck hat die Anlage, und die kleine Leckage an dem überdehnten O-Ring hat sich offenbar von selbst wieder zugesetzt.

Nun frage ich mich, ob die Pumpe denn überhaupt schuld an dem Lärm ist, oder ob die Ursache nicht eine ganz andere ist. Zum Beispiel auf- und zugehende Magnetventile, Dreck im Heizungswasser, oder irgend etwas in der Art.

Ausserdem traue ich dem Installateur nicht. Wenn mir jemand allen Ernstes erzählt, die Gehäuseschrauben einer Gastherme (stinknormale M-Schrauben) würden keiner Norm entsprechen, sondern müssten beim Hersteller bestellt werden, denn dieser wolle ja, dass man bei seinem Produkt bleibe - dann beschwindelt der mich auch in anderen Dingen.

Birgit

Hallo Birgit,
im Heizungskreislauf ist in aller Regel auch ein Rückschlagventil eingebaut, das verhindert dass das Wasser zurück fließt.
Dieses Ventil vermute ich als die Ursache für dieses Geräusche.

Gamund schrieb:

im Heizungskreislauf ist in aller Regel auch ein
Rückschlagventil eingebaut, das verhindert dass das Wasser
zurück fließt.
Dieses Ventil vermute ich als die Ursache für dieses
Geräusche.

Danke, ich hab das mal telefonisch bei dem Handwerksbetrieb angesprochen. Mir wurde bestätigt dass so etwas möglich sein könne. Die warten sowieso noch auf ein bestelltes Ersatzteil, das für die Therme benötigt wird, und konnten daher noch niemanden schicken. Mal sehen welche Teile als nächstes getauscht werden…

Birgit.

Gamund schrieb:

im Heizungskreislauf ist in aller Regel auch ein
Rückschlagventil eingebaut, das verhindert dass das Wasser
zurück fließt.
Dieses Ventil vermute ich als die Ursache für dieses
Geräusche.

Danke, ich hab das mal telefonisch bei dem Handwerksbetrieb
angesprochen. Mir wurde bestätigt dass so etwas möglich sein
könne. Die warten sowieso noch auf ein bestelltes Ersatzteil,
das für die Therme benötigt wird, und konnten daher noch
niemanden schicken. Mal sehen welche Teile als nächstes
getauscht werden…

Nachtrag: Der Handwerker war da, und ist nun endlich auch der Meinung, dass es das Ventil sei. Und obwohl ich das schon am Telefon angesprochen bab, ist das Ventil erst jetzt bestellt worden. Lieferfrist: Unbekannt, vermutlich mehrere Wochen. :frowning:

Birgit.