Elmeg ICT 88 + S2M

Hallo Leute,

eine Frage zu einem S2M Anschluß.
Eine Elmeg TK Anlage mit S2M Karte und 2x S0 onboard.
Wieviele Gespräche kann ich nun gleichzeitig führen?
15? wegen dem S2M oder 4 für 4 intere S0 die dann auf den externen S2M weitergehen?
Hab noch nie eine TK mit S2M konfiguriert, ist da etwas besonderes zu beachten?

Vielen Dank für alle Tips!

mfg

micha

Hmmm.
Also, rein rechnerisch sind mit dem S2M 30 parallele Verbindungen (B-Kanäle) möglich. Obendrauf noch die 2 S0 (jeweils 2 B-Kanäle) u schon sind wir insgesamt bei 34 B-Kanälen. Oder hab ich da was missverstanden? Was meinst du mit „S0 onboard“? Interne S0?

Gruss

Mutschy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab noch nie eine TK mit S2M konfiguriert, ist da etwas
besonderes zu beachten?

Versuch macht kluch :smile:

Auf alle Fälle kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass kein Techniker gern an einen S2M-Anschluss rangeht! Grund, nur bei minimaler fehlfunktion durch Falschen Leitungsanschluss ist der Ärger vorprogrammiert. das NTBA beim Verteiler als auch beim Endkunden ist höchst sensiebel.

Den eigenen kann man ja in der Regel „resetten“ (Strom raus/rein), aber den beim Fernmeldeamt nur dann wenn man jemand kompetetenten erwischt! Folglich sind Arbeiten am S2M-Bus grundsätzlich in der Zeit von 9-12 und wenn es sein Muss auch noch 15-16 Uhr auszuführen, da zu anderen Zeiten die Herren „Beamten“ (sie sind ja eigentlich keine mehr) gern ihre Kugelschreiber fallen lassen.

Kunden die dann 2-3 Tage nicht mehr telefonieren könne, zählen auch gern zu den „verlorenen“ Kunden.

Die zweite Frage … wieviele Telefonate, wurde ja schon geschrieben, der S2M-Anschluss gibt 30 B-Kanäle her, so kann man theoretisch mindestens 30 Gespräche führen. Es geht auch mehr, wenn Anlagenseitig eine Doppelbelgung möglich ist (soetwas wird in größeren Betrieben gern für interne Telefonate zwischen zwei Betriebsstätten genutzt). Setzt aber eine gesonderte Technik voraus.

Mit den zwei S0-Bussen kannst Du je nach Beschaltung 4 Gespräche intern-extern führen … wie Du es gewohnt bist.

Die Frage der gleichzeitigen Telefonate ist natürlich auch Abhängig von der Anzahl der Endgeräte die angeschlossen werden! Mit 10 Telefonen kann man auch nur 10 mal telefonieren … :smile:

Wenn die zwei S0-Busse für den Internen Telefonanschluss (dann aber wohl maximal mit 20 Telefonen) gedacht sind, dann sind nur 2 Gespräche auf jedem Bus zur gleichen Zeit möglich! Und zwar leider egal ob intern oder extern!

Also müsste schon ein wenig mehr Info von Deiner Seite kommen, was angeschlossen wird.

Falls Du tatsächlich 50-60 Endgeräte anschliessen musst, schon jetzt ein fröhliches Kabelsuchen in den netten Verteilerkästen :smile:

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hi Mutschy
Hi Knud,

das klingt ja fröhlich was da auf mich zukommt… :wink:

Gedacht ist ca. 20 Teilnehmer, mir ist unklar wie ich die Telefone intern betreibe. Kann ich die an die S2M Karte mit anschließen??
Oder benötige ich dafür „normale“ S0.
Theoretisch bräuchte der Besitzer keinen S2M, hat jetzt 4 S0, das ist aber öfter ausgelastet. Der Kostenunterschied zum S2M ist minimal, darum die Idee.

Pfff, kennt jemand ein HowTo? Oder eine BEschreibung zum S2M?

Vielen Dank!

Grüßle

micha

Hmmm.
Also, rein rechnerisch sind mit dem S2M 30 parallele
Verbindungen (B-Kanäle) möglich. Obendrauf noch die 2 S0
(jeweils 2 B-Kanäle) u schon sind wir insgesamt bei 34
B-Kanälen. Oder hab ich da was missverstanden? Was meinst du
mit „S0 onboard“? Interne S0?

Gruss

Mutschy

Gedacht ist ca. 20 Teilnehmer, mir ist unklar wie ich die
Telefone intern betreibe. Kann ich die an die S2M Karte mit
anschließen??

nö, das geht nicht, es sei denn es gibt mittlerweile S2M-fähige Endgeräte. Aber dann würde es auch nicht gehen, denn man kann entweder nur intern oder extern schalten.

Oder benötige ich dafür „normale“ S0.

jup, nur mit 2 S0-Bussen wird es bei 20 Teilnehmern etwas eng!
Was nützen 30 Leitungen, wenn nur 2 auf einem Bus telefonieren können:smile:
Bei 20 Teilnehmern sind 20 S0-Busse auch opportun! Bei vielen Anlagen gibt es entsprechende 4-Fach S0-Bus-Karten. Man kann zur Not und bei LowBudget-Lösungen auch mit 10 S0-Bussen auskommen. Eine Sternförmige verdrahtung zu den 20 Teilnehmern ist in solch einem Fall sinnvoll! Bei 10 S0-Bussen natürlich nur zu je 2 Teilnehmern.

Alternativ, 20 Analoganschlüsse und ggf. Systemtelefone.

Bei 20 Teilnehmern sollten auch die 1-2 Tsd. für einige S0-Busse noch drin sein …

Theoretisch bräuchte der Besitzer keinen S2M, hat jetzt 4 S0,
das ist aber öfter ausgelastet. Der Kostenunterschied zum S2M
ist minimal, darum die Idee.

Nu ja … es sind ja nicht nur die Telekomkosten, sondern auch für besondere TEchnik auch besondere Preise …

Pfff, kennt jemand ein HowTo? Oder eine BEschreibung zum S2M?

Klar, kannst Du bei der Telekom beantragen! Gibt bei irgendeiner Verwaltungsstelle die kpl. Unterlagen (meist gegen Kostenerstattung) in Form von einigen Leitz-Ordnern mit Bestimmungen.

Ansonsten mal zum Thema Googlen, allerdings wird man wohl nur wenig finden. Es gibt allerdings einige technische Verlage die sich damit beschäftigen (ggf. Bücherei oder http://amazon.de).

Das Problem ist, dass Du ohne eine entsprechende Lizenz garkeine S2M-Anschlüsse anschliessen darfst! Folglich gibt es auch wenig Informationen darüber.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

ref:
Aufgrund von § 5 des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) wird die Fundstelle nachstehender Schnittstellenbeschreibungen veröffentlicht:

Schnittstellenbeschreibung für analoge Wählanschlüsse
Schnittstellenbeschreibung für digitale Wählanschlüsse SO
Schnittstellenbeschreibung für digitale Wählanschlüsse S2M

Bezugsquelle:

SDTelecom
Telekommunikations GmbH
Heinersdorfer Damm 55-57
16303 Schwedt/Oder
DEUTSCHLAND