Elongatus

Hallo Barschhalter,

ich bekomme morgen meine elongatus. Was soll ich Ihnen füttern?

Viele Grüße
Daniel

[MOD] Unzulässige Werbung im Signaturlink entfernt

Hallo Daniel,

einen einzelen Pseudotropheus elongatus?

Also ich bin ein großer Buntbarschfreund,überwiegend pflege ich hier Malawicichliden.

Zu Deiner Frage…Malawibuntbarsche sind sehr Revierbildend sollten in großen Gruppen gepflegt werden und Aquarien ab 300 l sollten es meines Erachtens nicht unterschreiten,es sei denn man hat Ausweichaquarien,wo man mal wen in Sicherheit bringen kann,bevor man sich da Gegenseitig killt…ja das tun die…in kleinen Aquarien ist das quasi vorprogrammiert…

Das Geschlechterverhältnis bei den Pseudotropheus Arten in kleineren Aquarien also 300 l sollte so 1/3 sein also 1 Männchen und mehrere Weibchen,sie gehören zu den Felscichliden also das AQ sollte mit Steinen voll gerammelt sein und idealerweise noch freien Schwimmraum bieten…deshalb unteranderen auch 300 l aufwärts…

Gerade die Männchen sind oft sehr ruppig zu einander sie gehen wirklich so weit,das sie sich gegenseitig killen…aber auch werden Weibchen in zu kleinen Aquarien todgejagt…oder gekillt,wenn sie nicht laichbereit ist oder gerade Eier trägt (es sind Maulbrüter)und sich kein Versteck bietet.

Einen einzelnen PS.elongatus zu hältern ist nicht Artgerecht und somit Tierschutz widrig.

Zum Futter Pseudotropheus Arten sind Aufwuchsfresser,ernähren sich überwiegend Pflanzlich,zu proteinhaltiges Futter führt zu Verfettungen und zum frühen tod.

Kannst du den Tieren das bieten ? Wenn nein lass ihn bitte da wo er ist.

Grüßel Sabine

Nachtrag
Hi Daniel,

hab gerade gelesen mehrere…*sorry

Ansonsten beherzige bitte mein Geschreibsel,ich weiss wovon ich rede/schreibe.;o)

Zum Futter:Brennnesseln,Löwenzahn,Spirulinaflocken,extra Malawifutter,Spinat mit Artmia und Knobi wird sehr gerne gefressen,Eisbergsalat,Salatgurke,Zuchini,Paprika…ich nehme nur Biogemüse was heiß überbrüht wird.

Fadenalgen…Zuchtansatz Maurerkübel mit Steinen in die Sonne Wechselwasser zu geben mit viel Glück Fadenalgen oder im Winter kleines AQ auf Fensterbank Südseite mit Steinen.;o)

Wasserlinsen und Javamoos fressen sie auch gerne.;o)

Pflanzen die nicht gemampft werden Anubia Arten ,Javafarn,Hornkraut…

Auf Rote Mückenlarven verzichten,ganz wichtig.

Ab und an Insekten und weisse Mückenlarven oder anderes Kleingetier…

Grüßel

Hi,

hab gerade gelesen mehrere…*sorry

Ja, ich bekomme 5 kleine (2cm groß) Werde sie dann nach Geschlechter trennen, wenn sie größer sind und behalte dann noch 1 männchen mit 2 weibchen.

Ansonsten beherzige bitte mein Geschreibsel,ich weiss wovon
ich rede/schreibe.;o)

ja, werde ich machen

Zum Futter:Brennnesseln,Löwenzahn,Spirulinaflocken,extra
Malawifutter,Spinat mit Artmia und Knobi wird sehr gerne
gefressen,Eisbergsalat,Salatgurke,Zuchini,Paprika…ich nehme
nur Biogemüse was heiß überbrüht wird.

Das ist ja Interessant, das man so viel Gemüse und Pflanzen verfüttern kann

Fadenalgen…Zuchtansatz Maurerkübel mit Steinen in die Sonne
Wechselwasser zu geben mit viel Glück Fadenalgen oder im
Winter kleines AQ auf Fensterbank Südseite mit Steinen.;o)

Die brauch ich nicht züchten. Die hab ich schon genug in meinem Teich

Wasserlinsen und Javamoos fressen sie auch gerne.;o)

Auch gut. Davon hab ich jede Menge

Pflanzen die nicht gemampft werden Anubia Arten
,Javafarn,Hornkraut…

Diese Pflanzen habe ich in meinem Aquarium:
Javamoos,Muschelblume,Vallisnerien.

Auf Rote Mückenlarven verzichten,ganz wichtig.

Ja, das habe ich auch schon gelesen.

Ab und an Insekten und weisse Mückenlarven oder anderes
Kleingetier…

Kann ich auch cyclops füttern, weil davon habe ich viel.
Tubifex habe ich auch. ist das auch ok?
Und Artemia kann ich auch verfüttern (Nauplien oder große)

Viele Grüße
daniel

Hallo Daniel

cyclops kannste verfüttern,Tubiflex würd ich drauf verzichten,aber wie gesagt mehr planzlich ernähren.:o)

Besser ein Bock 3 Mädels.

Viel Glück bei der Geschlechterverteilung,meist hat man mehr Böcke als Mädels.*seufz

Haste die Tiere schon geholt,so ein bissel sieht man das bei den Kleinen schon am Gehabe…Flosse hoch imponier zucken,sind meist Männchen.

Grüßel

Hallo,
danke!