Wir haben soeben ein Haus gekauft. Der Briefkasten am Grundstückseingang ist neu (teuer), Oberfläche eloxiert (Farbe grau). Vor ein paar Wochen hat der Vorbesitzer ihn mit braunem Paketklebeband grosszügig zugeklebt. Gestern wollte ich es entfernen, es kam was kommen musste: Das Klebeband liess sich lösen, das braue Klebematerial nicht. Keine Ahnung wie ich das wegbekommen soll…
Moin,
grundsätzlich gilt: Gleiches mit Gleichem lösen,
bei Paketband würde ich erstmal probieren, über das alte einen neuen Streifen zu kleben, etwas anzudrücken und dann LAAAAAANGSAM im rechten Winkel wieder abzuziehen. Dabei unbedingt drauf achten ob der alte Klebefilm auch mitkommt! Funktioniert das nicht, dann besorg Dir aus der Reinigungsmittel-Abteilung im Baumarkt erstmal ein leichtes Lösemittel (zB. Aceton oder Waschbenzin) oder gleich einen Kleberest-Entferner.
Auf der Kastenunterseite dann erstmal die Verträglichkeit testen!!
Bei eloxierten Oberflächen kann es durch chemische oder zu grobe manuelle Bearbeitung zu Aufhellungen oder Wolkenbildung kommen!! Lösemittel mit Schwamm verteilen und nach längstens einer Minute (Aceton verdunstet sehr schnell) den Schritt eins nochmal probieren. Möglichst die gelöste Soße nicht durch Wischbewegungen verteilen, sondern tupfend abnehmen!
Viel Glück wünscht
MrBeasley
PS: Feedback ist erwünscht…
Hallo,
ja, das leidige Problem mit dem billigen Paketband!
Für Kartons sind die ok, aber nicht für solche Zwecke, da muss man das ganz teure von tesa nehmen.
Das bekommt man von Metallflächen auch wieder rückstandfrei entfernt.
Problemlösung für uneingefärbtes Eloxal:
Putzlappen / Klopapier / Tempo / Küchenpapier zusammen damit: (ca. von harmlos zu scharf)
es extra „Aufkleberentferner/Preisschioldentferner“
als Spray
http://www.yatego.com/begau/p,4836fac2a688f,4832bfb2…
oder Pinselreiniger versuchen
oder Benzin (Reinigungsbenzin)
oder Azeton (Baumarkt ca. 5EUR/Ltr.)
Alle diese Mittel greifen uneingefärbtes Eloxal nicht an. Können aber die Eloxal-Porenversiegelung (ODER EINFÄRBUNG > vorichtig testen! ) evtl. etwas entfernen.
Wenn alles gut gerangen ist und man ganz auf Nummer sicher gehen will, kann man abschliessend die Oberflächenporen wieder mit Auto-Hartwachse versiegeln.
Viel Erfolg!
Gruss
TBHLT
funktioniert gut mit Nitro-Verdünnung (Baumarkt). Einen Stofflappen (am besten Baumwolle) gut damit tränken und kräftig reiben. Nach einiger Zeit löst sich das Klebeband auf (sofern es sich um braunes Verpackungsband handelt).
Noch besser geht es mit Dichtungsentferner - Aufsprühen, 5 min. warten, und anschließend abreiben.
Wer nicht zur Chemie greifen möchte: konzentriertes Orangenöl (gibts im Reformhaus) löst ebenfalls Klebereste, jedoch nicht das Band selbst.
Es funktioniert auch mit sehr heißem Wasser (90°C), ist aber eher ein Kraftakt.
Egal welches Mittel verwendet wurde, hinterher am besten mit Glasreiniger säubern, das beseitigt hässliche Streifen.
Hallo,
leider kann ich da auch keinen Rat geben
Viel Glück
Es tut mir aufrichtig leid aber ich habe leider keine Ahnung was man da machen kann. Such Dir bitte einen anderen Experten der Dir helfen kann.
such im internet nach der Firma dreiturm die haben nen flecklöser namens SPONTAN (Spray) das müsste funktionieren.
Wir haben soeben ein Haus gekauft. Der Briefkasten am
Grundstückseingang ist neu (teuer), Oberfläche eloxiert (Farbe
grau). Vor ein paar Wochen hat der Vorbesitzer ihn mit braunem
Paketklebeband grosszügig zugeklebt. Gestern wollte ich es
entfernen, es kam was kommen musste: Das Klebeband liess sich
lösen, das braue Klebematerial nicht. Keine Ahnung wie ich das
wegbekommen soll…
Hallo,
leider kann ich Ihnen hierbei keinen verlässlichen Tipp geben. Mit eloxierten NE-Metallen kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Tut mir sehr leid…
Grüße
Matthias Zaun
Hallo Schweizerländer,
es tut mir sehr leid, doch ich kann Ihnen da leider nicht weiterhelfen.
Ich hoffe Sie finden dennoch noch einen hilfreichen Rat.
Viel Glück dabei
Mit frdl. Grüßen
archangelos
Antwort:
Wenden Sie sich bitte an einen Klebebandhersteller.
Ich habe mit der Beseitigung von Klebebandresten, der
zu-lange auf dem Material war, keinen Erfolg gehabt.
Ich habe entweder übergestrichen oder das Bauteil er
neuert.
Habe mir eine Flasche „Aufkleberentferner“ im Baumarkt gekauft. Ist ein Produkt auf Nitro Basis. Hab zwar die halbe Flasche verbraucht, hatte Kopfweh obwohl ich draussen gearbeitet hatte, aber der Briefkasten ist wieder perfekt sauber. Danke für eure Hilfe!!!
Moin,
grundsätzlich gilt: Gleiches mit Gleichem lösen,
bei Paketband würde ich erstmal probieren, über das alte einen
neuen Streifen zu kleben, etwas anzudrücken und dann
LAAAAAANGSAM im rechten Winkel wieder abzuziehen. Dabei
unbedingt drauf achten ob der alte Klebefilm auch mitkommt!:
Funktioniert das nicht, dann besorg Dir aus der
Reinigungsmittel-Abteilung im Baumarkt erstmal ein leichtes
Lösemittel (zB. Aceton oder Waschbenzin) oder gleich einen
Kleberest-Entferner.
Auf der Kastenunterseite dann erstmal die Verträglichkeit
testen!!
Bei eloxierten Oberflächen kann es durch chemische oder zu
grobe manuelle Bearbeitung zu Aufhellungen oder Wolkenbildung
kommen!! Lösemittel mit Schwamm verteilen und nach längstens
einer Minute (Aceton verdunstet sehr schnell) den Schritt eins
nochmal probieren. Möglichst die gelöste Soße nicht durch
Wischbewegungen verteilen, sondern tupfend abnehmen!
Viel Glück wünscht
MrBeasley
PS: Feedback ist erwünscht…
Hallo, tut mir leid, aber ich habe doch einen preiswerten und erfolgversprechenden Tipp.
http://www.shop-reinigungsmittel.de/reinigungssprays…
Viel Erfolg
Gruß
Reiner