Hallo zusammen,
ich plane einen Kanuaufbau für die Aufname eines Auslegers zu bauen.
Das Material soll aus Gewichtsgründen Alu sein und seewasserbeständig.
(verschweisste und anschliesend eloxierte Rohrkonstruktion).
Nun meine Frage: Reicht es aus ein standart Alu ( AlMgSi0,5 ) zu eloxieren, oder sollte man eine andere Legierung verwenden um es seewasserbeständig zu machen? Ich hab mal was von ALMg3Ev1 gehört kenn aber die Eigenschaften nicht.
ich plane einen Kanuaufbau für die Aufname eines Auslegers zu
bauen.
Das Material soll aus Gewichtsgründen Alu sein und
seewasserbeständig.
(verschweisste und anschliesend eloxierte Rohrkonstruktion).
Nun meine Frage: Reicht es aus ein standart Alu ( AlMgSi0,5 )
zu eloxieren, oder sollte man eine andere Legierung verwenden
um es seewasserbeständig zu machen? Ich hab mal was von
ALMg3Ev1 gehört kenn aber die Eigenschaften nicht.
erstmal ein paar grundsätzliche Dinge: Aluminiumlegierungen sind - wenn auch die Hersteller gerne etwas anderes behaupten - nicht seewasserbeständig, auch nicht mit wenn sie eloxiert sind. Die Ursache liegt ganz einfach darin, dass die Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumlegierungen auf der Bildung einer Oxidschicht beruht, die vom Chlorid im Seewasser zerstört wird.
Das sollte Dich jetzt aber nicht völlig entmutigen, weil die Dauer, bis eine Schädigung je nach Legierung und Oberflächenbehandlung unterschiedlich ist. Für den Einsatz im Seewasser sind besonders Al-Mg-Legierungen (AlMg3 oder AlMg5) zu empfehlen. Durch eine Eloxalbehandlung wird die Korrosionsbeständigkeit ebenfalls verbessert. Zur Verlängerung der Lebensdauer der Konstruktion solltest Du noch darauf achten, dass keine Spalten (Problematik der Spaltkorrosion) vorhanden sind. Außerdem tut es der Konstruktion sicher gut, wenn Du sie nach Gebrauch im Meer mit Süßwasser abspülst.
Ich hoffe das hilft.
Gruß
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]