hallo mark,
hats früher damit mal besser geklappt?
ich hab mir das elsa damals eben deshalb gekauft, weil es sehr tolerant bei schwankungen ist.
ne kollegin, der ich das auch gekauft hab, meinte dass es mit dem ungewollten trennen der verbindung jetzt zwar besser als früher ist, aber gerade wenn sie surft und email-programm + icq läuft kommts halt doch vor. da das gerät bei mir einwandfrei lief vermuten wir, dass es an der verbindung liegt. dort wo die wohnt gibts noch nicht mal isdn - also auch keine digitalen vermittlungsstellen. da müssen sich die bits doch ganz schön quälen…
übrigens: 49kbit is nicht schlecht. ich hab hier in der stadt meist um die 44.
es muss übrigens nicht am kabel liegen. falls du call-by-call machst: je nach anbieter und uhrzeit kommen da manchmal schauderlich schlechte verbindungen zusammen.
aber schlechte kabel zur telefondose können schon ein grund sein. die länge ist es nicht (meins ist 15 m - und einmal gestückelt) - eher die schelchte abschirmung. aber da du mit dem gleichen kabel auch gute verbindungen kriegst dürfte es das nicht sein.
also ich tippe da eher auf den anbieter. kannst dir ja mal den smartsurfer installieren (http://smartsurfer.web.de/). dort sind ziemlich viele anbieter aufgelistet (gleich mit passender einwahlnummer und gebührenübersicht). wenn du dann noch den verbindungs-test aktivierst, hast du nach einiger zeit eine übersicht, welcher anbieter wie schnelle verbindungen hat.
am problemlosesten haben bei mir übrigens dfü-verbindungen mit win xp geklappt. die meisten probleme hatte ich mit win me.
grüße, wolfgang (der noch mit schaudern an sein 14.400-er modem zurückdenkt - mit nächtelangem ausprobieren der at-befehle, damit überhaupt eine verbindung zustande kam).
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]