ELSA Microlink 56k PCI INTERN (Modem)

Hallo !

… mein Vater besitzt oben genanntes Modem, aber es war mir bis heute nicht möglich, darüber eine Internet Verbindung zu erstellen.
Bei der Installation wird automatisch eine Kommunikationssoftware mit gewöhnungsbedürftiger Oberfläche und üppigem Speicherplatzbedarf installiert. Nach dem Aufruf der SW wird die Karte auch auf Port 8 gefunden. Eine Verbindung zum Internet über das integrierte DFÜ Netzwerk funktioniert nicht, und ich will auch nicht mit dieser SW arbeiten !!!

Gibt es eine Möglichkeit, die Karte als ganz normales Modem zu installieren, um dann über DFÜ Netzwerk eine Internetverbindung herzusetllen ? Wenn ich das Modem als „normales“ Microlink 56k installiere, versucht Windows ja einen COM Port dafür zu finden, was aber nicht möglich ist…
Bin für jeden Tip dankbar, bekomme wegen dem Mist bald Alpträume…

Der kleine Tiger

Gibt es eine Möglichkeit, die Karte als ganz normales Modem zu
installieren, um dann über DFÜ Netzwerk eine
Internetverbindung herzusetllen ? Wenn ich das Modem als
„normales“ Microlink 56k installiere, versucht Windows ja
einen COM Port dafür zu finden, was aber nicht möglich ist…
Bin für jeden Tip dankbar, bekomme wegen dem Mist bald
Alpträume…

Doch, selbstverständlich ist es möglich, und sogar notwendig, dass ein COM-Port für das Modem zur Verfügung steht. COM1 und COM2 sind jeweils die beiden physikalisch nach aussen geführten Ports, wo Du ein externes Modem anschliesst. Für interne Modems wird dann üblicherweise COM3 oder COM4 verwendet.

Wenn der ‚normale‘ Microlink-Treiber nicht geht, kannst Du das Modem auch als ‚Standardmodem‘ installieren. Einfach den geeigneten Typ auswählen.

CU
Peter

Hallo Tiger,

ich besitze dieses Modem. Obwohl ich alles andere als zufrieden damit bin (siehe auch mein Posting weiter unten), hat Win98 SE es automatisch als internes Modem an COM3 erkannt und installiert.
Was passiert denn, wenn Du neue Hardware suchen läßt oder den neuesten Treiber von ELSA installierst ?

Gruß, Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Problem (mehr oder weniger) gelöst…
zuerst mal danke für die schnelle Hilfe.

Also für alle, welche dieses Modem haben und ähnliche Probleme bewältigen müssen :
Nach meinen neusten Infos ist die Sache so, daß an COM 1 und COM 2 externe Modems angeschlossen werden, COM 3 und COM 4 sind für interne Modems oder andere Karten reserviert. Wenn man allerdings 4 PCI Steckplätze im Rechner hat, und alle belegt sind (inkl. Modem), dann scheint es hier Motherboardtechnisch Probleme zu geben, und es werden COM3 und COM4 nicht freigegeben.

Mit anderen Worten : In meinem Fall liegt es an dem Board, aber das Modem kann ich persönlich nicht weiterempfehlen…
Ach ja, man kann natürlich mit den Microlink Treibern das Teil installieren, nur wird eben unter oben genannten Umständen kein freier COM Port gefunden…

Gruß, der kleine Tiger

Also für alle, welche dieses Modem haben und ähnliche Probleme
bewältigen müssen :
Nach meinen neusten Infos ist die Sache so, daß an COM 1 und
COM 2 externe Modems angeschlossen werden, COM 3 und COM 4
sind für interne Modems oder andere Karten reserviert. Wenn
man allerdings 4 PCI Steckplätze im Rechner hat, und alle
belegt sind (inkl. Modem), dann scheint es hier
Motherboardtechnisch Probleme zu geben, und es werden COM3 und
COM4 nicht freigegeben.

Das dürfte dann weniger ein Problem von COM 3 oder 4 sein, als vielmehr ein Problem mangelnder IRQs. Denn auch ein interner COM-Port belegt einen IRQ. Und vollgepackte Rechner hatten diese Probleme schon immer.

Ach ja: Wenn COM 1 belegt ist, gibts meistens Probleme mit COM 3. Und bei belegtem COM 2 mit COM 4. Weil die COM-Ports jeweils auf diese Art untereinander ‚verdrahtet‘ sind…

CU
Peter