Elster- USt. Sondervorauszahlung- Formular

Hallo,

kennt sich hier jemand mit Elsterformular aus?

Wir haben vom Finanzamt die Auflage bekommen, einen gewissen Betrag Sondervorauszahlung zu leisten, Nun weiss ich nicht, wo im Formular der Betrag hinkommt. Schick mal einen Auszug des Formulars:

Kommt der Betrag unter 38 in die letzte Spalte? Aber wir haben das doch nicht selber berechnet? Das hat doch das Finanzamt berechnet.

Ich bin echt überfragt. Vielleicht weiss jemand bescheid.

LG
pauline

Servus,

Ihr habt keine „Auflage vom Finanzamt“ bekommen - lies doch mal den Bescheid richtig.

Niemand muss die Sondervorauszahlung 1/11 leisten - es genügt, die USt-Voranmeldungen ohne Dauerfristverlängerung pünktlich abzugeben, dann ist das alles in Ordnung.

In Elster Formular geht das ganz leicht: In Zeile 26 genau so, wie es da steht, die Summe der USt-Vorauszahlungen einschließlich Sondervorauszahlung 1/11 für das Vorjahr eingeben. Dann kommt ganz von selber in Zeile 27 die richtige Zahl.

Wenn die FiBu so verschlampt ist, dass sich die Summe der USt-Voranmeldungen nicht ermitteln lässt, kannst Du auch hergehen und die aus welchem Grund auch immer vom FA berechnete SVZ 1/11 mit elf multiplizieren und diesen Wert in Zeile 26 eintragen, funktioniert auch.

Schöne Grüße

MM

Hallo Aprilfisch,

ich zitieren mal, was das Finanzamt schreibt:

"Sie sind jedoch verpflichtet, die Sondervorauszahlung bis zum 10. Mai dieses Jahres anzumelden und an die Finanzkasse zu entrichten. Nach den gespeicherten Daten beträgt die Sondervorauszahlung

             xxxx Eur"

Und welche Zeile 26 bzw. 27 meinst Du? Ich finde diese weder im Formular USt. Voranmeldung noch im Formular Sondervorauszahlung.

LG
pauline

Hallo,

wie MM schon geschrieben hat, ist niemand verpflichtet, beim Finanzamt eine Dauerfristverlängerung für die UST. zu beantragen.
Wenn das bei dir, aus welchen Gründen auch immer, geschehen ist, wird sie lange beibehalten, bis sie gekündigt wird.
Und auf deinem Formular findest du rechts die Kennziffern (hier Nr.38) und links am Rand die Zeilennummer, die sich jedoch von Jahr zu Jahr ändern kann (hier Zeile 26 und 27).

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

es geht hier nicht um eine Dauerfristverlängerung (haben wir übrigens schon ewig) sondern um die Sondervorauszahlung, die vom Finanzamt festgelegt worden ist. Nun hätte ich gewusst, in welche der 3 Zeilen die geschrieben werden müssen.

LG
pauline

Servus,

selbstverständlich geht es um die Dauerfristverlängerung - die SVZ 1/11 ist nur zu leisten, wenn Dauerfristverlängerung beantragt wird, die USt-VAn monatlich abgegeben werden und die Summe der USt-VAn eine Zahllast ist (bei regelmäßigen Guthaben ist die SVZ 1/11 gleich Null). Wenn man keine Dauerfristverlängerung in Anspruch nimmt, braucht man keine SVZ 1/11 anzumelden und zu zahlen.

So, und jetzt multiplizierst Du den Betrag xxxx € mit elf und trägst den Betrag in das Formular in Zeile 26 ein. Zeile 26 findest Du, indem Du dort, wo am linken Rand 26 steht, ein Lineal anlegst. Ich kann das nicht anders als mit Zeilen benennen, weil das Feld in Zeile 26 rechts keine Nummer ha. Es geht um das Feld, das über dem Feld 38 steht.

Elster Formular rechnet dann den Betrag aus, der automatisch in Feld 38 angezeigt und übernommen wird und der, wenn Du richtig multipliziert hast, genau dem Betrag xxxx € entspricht.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo Aprilfisch und Heinz,

vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich habe gerade mit unserem Steuerberater gesprochen und jetzt weiss ich, wo der Betrag, der uns das Finanzamt „mitgeteilt“ hat, hinkommt. In die letzte Zeile (von Nr. 38). Ist aber im Grunde egal, hauptsache das Finanzamt bekommt Ihr Geld. :wink:

LG
pauline

Servus,

alldieweil Du den höchst einfachen Sachverhalt auch dann nicht verstanden hattest, als wir ihn mit vereinten Kräften des Langen und Breiten mit allen Einzelheiten ausgewalzt hatten, und das Formular für die Anmeldung der SVZ 1/11 nun auch nicht grade zu den schwer verständlichen gehört: Bist Du sicher, dass Du für die Erledigung steuerlicher Angelegenheiten im Betrieb an der richtigen Stelle sitzt?

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo,

vielen Dank für Deinen Kommentar, was wohl am Platze ist.

Wir sind ein „2 Mann Unternehmen“ mein Mann und ich. Außerdem habe ich nie behauptet, mich mit steuerlichen Dingen auszukennen. Habe lediglich hier gefragt, weil wir eine Sondervorauszahlung noch nie hatten.

Aber es gibt ja Gott sei Dank das nette Steuerbüro…

Gruß

Es ist offensichtlich, was hier passiert ist.

Die GbR hatte bisher vierteljährlich die UStVA einzureichen und hat deshalb die DFV „umsonst“ bekommen. Nun waren die Umsatzsteuern in 2015 größer ausgefallen als 7.500,00 Euro, so dass die vierteljährliche Abgabe nicht mehr Raum greift.

Das Finanzamt teilt nun mit, dass für April erstmals eine monatliche UStVA einzureichen ist und verbindet das mit der für Monatszahler notwendigen Sondervorauszahlung.

Was die Komplexität des Formulars betrifft, teile ich Aprilfischs Ansicht.

1 Like

Hallo Enno,

genau so ist es. Wir sind jetzt USt -Monatszahler. Das mit der Sondervorauszahlung (welche Spalte) hat sich ja nun geklärt- dank der netten Frau vom Steuerbüro- die übrigens so viel an uns verdienen, dass die einen ruhig mal helfen können. :wink:

LG und Danke
pauline

1 Like

Die nette Frau vom Steuerbüro sei dir herzlich gegönnt.

Es ist nur nicht erkennbar, warum die nicht die Sondervorauszahlung angemeldet hat. Und wieso sie nicht die Post vom Finanzamt bekommt.

Das Steuerbüro hat Post vom Finanzamt bekommen, in der stand, dass wir jetzt Monatszahler sind und die Festsetzung der Sondervorauszahlung. Die Post wurde an uns weitergeleitet…

Soweit so gut…

Schönes Wochenende
pasuline