Seit ein paar Tagen nistet in meinem ca. 1000 qm grossen Garten ein Elsternpärchen im Gipfel einer Blautanne. Besteht durch diese grossen Vögel Gefahr für andere gefiederte Gäste? Sollte ich das Nest entfernen oder abwarten bis die Eier ausgebrütet sind. Hat jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben.
Herzlichen Dank Wilhelm
Brütende Vögel dürfen nicht gestört werden, deshalb ist auch in den meisten Bundesländern das Schneiden von Hecken im Frühjahr/Sommer nicht gestattet. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass die Elstern die gesamte andere Vogelpopulation vertreiben.
Die gehören auch dazu
Moin!
Elstern gehören zur Vogelwelt wie andere in unseren Augen „lieblichere“ oder „nützlichere“ Vögel auch. Räuber und Beute halten sich im Großen und Ganzen die Waage in der Natur, das haben wir doch alle mal in Biologie gelernt, oder?
Erst wenn der Mensch eingreift, dann geht das häufig nach hinten los . Also: Finger weg vom Elsternest (Die sind übrigens recht schlau und es ist spannend, sie zu beobachten).
Wenn Du den Singvögeln was Gutes tun willst, dann hänge Nistkästen auf, so als Ausgleich.
Grüße
kernig
Hi,
mal abgesehen davon, daß Du weder die Eier entnehmen, noch die Jungvögel um die Ecke bringen darfst, stören Elstern die restliche Vogelpopulation nicht wesentlich.
Wir haben Elstern,Nußgackl, Dompfaff, Meisen, Bergfinken undundund
An meinem Winterfutterplatz waren teilweise schätzungsweise 50 Vögel gleichzeitig, die Elstern waren da glatt in der Unterzahl.
Gruß
Tina
Hi,
möchte nur noch hinzufügen dass verlassene Elsternnester häufig von anderen, seltenen Vogelarten wie dem Käuzchen genützt werden.
Also lass es bitte im Baum wenn die jungen Elstern ausgeflogen sind.
viele Grüße
Susanne
Hallo Wilhelm,
mit den Elstern ist das so ne Sache! In einem kleinen Innenhof mitten in der Stadt, wo man um jeden kleinen Vogel sozusagen kämpfen muß, sind Elstern eine echte Plage! Mit einem Haps verschlingen sie die eben geschlüpften Kleinvögel(hab ich selbst besehen), sind die jungen Eltern da, hat man 5 Stück, die da Jagd machen u. läßt man sie da in Ruhe nisten, kommen sie immer wieder. Ne ne! Sie sind eben Rabenvögel! Nur die Eichhörnchen klauen ihnen ihre Eier, sonsts haben sie ja keine Widersacher. Wir brauchen mehr kleine Vögel!
Grüße, LaWa
Hallo Kernig!
Die sind nicht nur „ganz schlau“, die sind die intelligentesten Fögel. Nachgewiesen! Die erkennen sich selbst im Spiegel. Was sonst keine Vogelart vermag.
Grüsse, Seltsam