Hallo,
ich habe da ein Problem und suche eine ungefähre Lösung oder einen Richtwert.
Folgende Situation:
Meine Eltern leben seit über einem Jahr in Trennung. Wie das so ist…ist natürlich jetzt ein riesen Krieg entstanden. Die Kommunikation zwischen den beiden besteht nur durch mich, was natürlich für mich eine riesen Belastung ist. Zum Thema:
Momentan steht die Steuererklärung an für 2012. Meine Mutter ist selbstständig und hat eigentlich im Jahr 2012 +/- 0 Gewinn gemacht. Mein Vater arbeitet regulär und hat ungefähr ein Brutto einkommen von 24.000€. Meine Schwester ist 14 und lebt bei meiner Mutter.
Nun meine Mutter möchte die Steuererklärung gemeinsam machen, da dann der höhere Steuerfreibetrag für beide greift. Mein Vater jedoch möchte diese getrennt machen. Er will es nicht begreiffen oder hat vor etwas
Angst, dass er bei gemeinsamer Steuer mehr nachzahlen muss als alleine.
Nun meine Frage: Was lohnt sich mehr in dieser Konstellation? Sollten sie es gemeinsam machen oder lieber getrennt? Bei getrennter Steuer ist der Steuerfreibetrag bei ca. 8000€. Das heißt alles was drüber ist wird mit x% versteuert und muss nachgezahlt werden? Pendlerwege bestehen so gut wie nicht und werden in der Steuer bei beiden nicht berücksichtigt.
Für eine ungefähre Antwort und eventuell Argumente wäre ich dankbar. Natürlich möchte ich das beide so wenig wie möglich belastet werden.
Herzliche Grüße Sebastian