Hallo,
Erpressung ist immer eine ganz üble Sache - auch wenn, wie möglicherweise bei deinem Stiefelternteil, die Sorge um deine berufliche Zukunft dahinterstecken mag.
Möglicherweise bist du ja auf deren Fürsprache hin in der Firma eingestellt worden, und nun befürchtet man eventuell Ärger, wenn du einfach wieder kündigst. Vielleicht hat man auch Angst um das eigene Ansehen, denn immerhin hat man sich ja für dich eingesetzt.
Du solltest also im Blick haben, dass es für deinen Stiefelternteil eventuell mit größeren Unannehmlichkeiten im Job verbunden sein könnte, wenn du aussteigst. Gleichzeitig solltest du selbstkritisch überprüfen, ob die Arbeit tatsächlich so schrecklich ist und ob du nicht vielleicht ein wenig überreagierst. Der Umstieg von Schule auf Arbeit ist meist kein Zuckerschlecken. Ich weiß von mir, dass ich bei einigen Jobs in den ersten Wochen am liebsten davongelaufen wäre, weil ich mich einfach überfordert fühlte. Hätte ich es tatsächlich getan, wären mir viele tolle Erfahrungen entgangen.
Wenn du aber tatsächlich davon überzeugt bist, dass du da nicht bleiben kannst, wirst du wohl nicht darum herumkommen, das Risiko einzugehen, dich mit deinen (Stief-)Eltern zu überwerfen. Ich kann mir zwar eigentlich nicht vorstellen, dass das Ganze tatsächlich in einem dauerhaften Kontaktabbruch endet, aber ich kenne natürlich eure Beziehung nicht. Vielleicht ist ja die Sorge deswegen so groß, weil du insgesamt Probleme hast, dein Leben und deine Ausbildung auf die Reihe zu kriegen?
Von außen ist es nicht einzuschätzen, ob das nur eine Drohung ist, die aus einer eigenen Verzweiflung deiner Eltern entstanden ist, dass du eine Chance vertust oder ob zwischen euch schon so viel in Schieflage ist, dass sie das tatsächlich tun würden. Nach meiner Erfahrung laufen Eltern aber schon mal Gefahr, aus Sorge um ihre Kinder zu blödsinnigen Druckmitteln zu greifen.
In diesem Fall wäre es aber vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis es irgendwann aus anderen Gründen zu einem solchen Schritt käme.
Meine Idee wäre, dass du dich erst mal für dich hinsetzt und dir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen deines Jobs machst. Versuche, auf beiden Seiten möglichst ehrlich zu sein. Diese Liste könntest du dann mit deinen Eltern besprechen und ihnen erklären, warum du dort nicht bleiben möchtest. Dann könntest du fragen, warum es für sie denn so schlimm wäre, wenn du kündigen würdest.
Falls du noch nicht volljährig bist, kannst du allerdings ohne das Einverständnis deiner Eltern überhaupt nicht kündigen. Ansonsten findest du hier ein paar rechtliche Infos:
http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/kue…
Letzten Endes wirst du aber vielleicht um eine Entscheidung, den Kontaktabbruch zu riskieren, nicht herumkommen, wenn deine Eltern nicht mit sich reden lassen.
Schöne Grüße
Jule