Eltern Wollen kein Kontakt mehr

Hallo liebe Leute .

Ich Hätte da mal ne ganz Blöde Frage .

Wenn ihr grade bei Stiefeltern ob Mutter oder Vater bei dem/ Die in der gleichen Firma Anfangt und ihr nach kurzer Zeit merkt das euch das nicht liegt mit der Arbeit weil irgendwie alles drunter und Drüber geht und sich an keine Absprachen gehalten und wirt und ihr euch nur kaputt macht rein Körperlich und wisst das ihr dort auf kein Fall bleiben wollt.

Und Euch eure Eltern drohen das sie denn Kontakt nur deswegen zu euch beenden wollen . Was würdet ihr tun ?

danke schon mal Vorab . Bin Echt Ratlos

Hallo,

Erpressung ist immer eine ganz üble Sache - auch wenn, wie möglicherweise bei deinem Stiefelternteil, die Sorge um deine berufliche Zukunft dahinterstecken mag.

Möglicherweise bist du ja auf deren Fürsprache hin in der Firma eingestellt worden, und nun befürchtet man eventuell Ärger, wenn du einfach wieder kündigst. Vielleicht hat man auch Angst um das eigene Ansehen, denn immerhin hat man sich ja für dich eingesetzt.

Du solltest also im Blick haben, dass es für deinen Stiefelternteil eventuell mit größeren Unannehmlichkeiten im Job verbunden sein könnte, wenn du aussteigst. Gleichzeitig solltest du selbstkritisch überprüfen, ob die Arbeit tatsächlich so schrecklich ist und ob du nicht vielleicht ein wenig überreagierst. Der Umstieg von Schule auf Arbeit ist meist kein Zuckerschlecken. Ich weiß von mir, dass ich bei einigen Jobs in den ersten Wochen am liebsten davongelaufen wäre, weil ich mich einfach überfordert fühlte. Hätte ich es tatsächlich getan, wären mir viele tolle Erfahrungen entgangen.

Wenn du aber tatsächlich davon überzeugt bist, dass du da nicht bleiben kannst, wirst du wohl nicht darum herumkommen, das Risiko einzugehen, dich mit deinen (Stief-)Eltern zu überwerfen. Ich kann mir zwar eigentlich nicht vorstellen, dass das Ganze tatsächlich in einem dauerhaften Kontaktabbruch endet, aber ich kenne natürlich eure Beziehung nicht. Vielleicht ist ja die Sorge deswegen so groß, weil du insgesamt Probleme hast, dein Leben und deine Ausbildung auf die Reihe zu kriegen?

Von außen ist es nicht einzuschätzen, ob das nur eine Drohung ist, die aus einer eigenen Verzweiflung deiner Eltern entstanden ist, dass du eine Chance vertust oder ob zwischen euch schon so viel in Schieflage ist, dass sie das tatsächlich tun würden. Nach meiner Erfahrung laufen Eltern aber schon mal Gefahr, aus Sorge um ihre Kinder zu blödsinnigen Druckmitteln zu greifen.

In diesem Fall wäre es aber vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis es irgendwann aus anderen Gründen zu einem solchen Schritt käme.

Meine Idee wäre, dass du dich erst mal für dich hinsetzt und dir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen deines Jobs machst. Versuche, auf beiden Seiten möglichst ehrlich zu sein. Diese Liste könntest du dann mit deinen Eltern besprechen und ihnen erklären, warum du dort nicht bleiben möchtest. Dann könntest du fragen, warum es für sie denn so schlimm wäre, wenn du kündigen würdest.

Falls du noch nicht volljährig bist, kannst du allerdings ohne das Einverständnis deiner Eltern überhaupt nicht kündigen. Ansonsten findest du hier ein paar rechtliche Infos:
http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/kue…

Letzten Endes wirst du aber vielleicht um eine Entscheidung, den Kontaktabbruch zu riskieren, nicht herumkommen, wenn deine Eltern nicht mit sich reden lassen.

Schöne Grüße
Jule

Danke dir Jule .

Erst mal zu Mir ich bin 28 und Schule liegt schon lange hinter mir .

Dann es geht nur darum das er ein Nachfolger für seine stelle sucht die ich aber Definitiv nicht bekomme weil die Stellen die jetzt dort besetzt sind werden an Zeitarbeiter nach und nach Abgegeben und nicht mehr an eigne Leute .

Und es gibt mehr nachteile als Vorteile die brauche ich mir nicht Aufschreiben .

Er hat sich nicht für mich Eingesetzt die Bewerbung etc habe ich alles selbst Abgegeben .

Ich wollte da nur mein Rein Schnuppern ob es denn was für mich ist mehr nicht und jetzt werde ich Gezwungen dort zu bleiben Grund kennst du ja schon . Lieben Gruß Bernd

Hallo !

leider schreibst du nichts darüber, wie di Eltern ihre Haltung begründen.
Ist es die „tausendste“ Stelle, die du abbrichst und lebst in der übrigen Zeit auf ihre Kosten ?
Hast du auch ansonsten häufig ernste Konflikte mit Ihnen und dies ist nur ein Teil des Ganzen ?

Hast du mit Ihnen über ihre Gründe für so eine Ansage gesprochen ?

WENN - was ich mir persönlich, das will ich ganz ehrlich sagen nur schwer vorstellen kann - die Eltern so etwas ankündigen ohne andere Hintergründe als „nur“ die aktuelle Situation dann wären sie im Unrecht.

Wenn du eine Arbeitsstelle kündigst ist das kein Grund für Kontaktabbruch, sondern deine Sache. Es sei denn, du hast Schulden oder lebst auf jemandes Kosten, der darauf verständlicherweise sauer reagieren wird.
Hast du Verpflichtungen übernommen, die du nur einhalten kannst wenn du erwerbstätig bist ? Dann solltest du sie einhalten, auch wenn dir der Job nicht ideal schmeckt bis du tatsächlich eine andere Stelle hast.
Dort zu arbeiten hindert dich ja nicht daran, dich anderweitig zu bewerben.

Du bist erwachsen und solltest in der Lage sein, sie um vernünftiges Gespräch zu bitten um ihre Sicht zu hören (und ernst zu nehmen) und die Deine ernsthaft zu schildern.
Wenn man unterstellen darf, dass sie dich elterlich lieben, müsste es einen Weg geben die Fronten zu bereinigen ohne dass es zu solchen folgenschweren und belastenden Konsequenzen kommt.

Guten Tag,

Nein ich lebe nicht auf ihren Kosten wenn hatte ich nur Hartz 4 halbes Jahr lang.

Sie wollen einfach nur das ich in Arbeit bin nur das muss ja nicht heißen das es Unbedingt dort sein muss gibt auch andere Firmen nur laut Stiefvater soll ich nirgends anders Arbeiten nur dort ich meine ich habe schon auch schon viele Jobs gehabt und bisher wurde sich nie aufgeregt wenn ich ein job hingeworfen habe nur da wirt so ein Terror gemacht .

So ist unser Verhältnis eigentlich gut . Aber ich denke mal das sie es nicht machen würden da es auch bei Stiefschwester hieß wenn sie noch ein 4tes kind bekommt beenden sie denn Kontakt und sie fahren immer noch hin .

Liebe Grüße

Ex und Hopp?
Hallo Bernd,

mit 28 Jahren viele Jobs gehabt und hingeschmissen zu haben, macht zumindest auf mich nicht den Eindruck eines Menschen, der die nötige Anpassungsbereitschaft und Selbstdisziplin hat, um auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft zurechtzukommen.

Auch wenn du selbst sicherlich viele gute Begründungen finden wirst, warum du Jobs immer wieder hinwirfst, werden künftige Arbeitgeber das zunehmend weniger gelassen sehen. Unzuverlässige Leute bzw. solche, die Anschein erwecken, unzuverlässig zu sein, kann keiner brauchen.

Unter dieser Prämisse kann ich nun eher verstehen, warum deine (Stief-) Eltern ein wenig in Panik geraten, wenn du schon wieder deine Arbeit kündigen willst. Erpressung halte ich zwar dennoch nicht für berechtigt, aber du selbst relativierst das Verhalten ja bereits als vermutlich leere Drohung.

Ich muss gestehen, dass mich auch dein Alter überrascht hat. Ich hätte anhand deines ersten Posts eher geglaubt, einen 16-Jährigen vor mir zu haben, als einen gestandenen Mann von beinahe 30 Jahren. Vielleicht sagt das ja ein wenig darüber aus, wie erwachsen du dich tatsächlich verhältst (oder auch nicht), wenn du nach dem Ex-und-Hopp-Prinzip mit deinen Arbeitsstellen umgehst.

Deshalb mein persönliches Fazit: Wenn dir dieser Job nicht zusagt, suche dir einen neuen. Gerade bei angespannten Familienverhältnissen macht es nicht viel Sinn, auch noch zusammen am gleichen Arbeitsplatz zu sein. Kündigen solltest du allerdings erst, wenn du einen neuen Job hast. Und wenn es dir tatsächlich gelingen sollte, eine neue Stelle zu finden, solltest du dich nach Kräften bemühen, diese zu behalten. Sonst ist Hartz IV nämlich bald ein Dauerzustand.

Möglicherweise lösen sich dann auch die Probleme mit deinen Eltern, wenn diese nicht mehr ständig befürchten müssen, dass du wieder einen Job hinschmeißt.

Schöne Grüße
Jule