Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen dem Betreuungsgeld und dem Elterngeld ist? Und warum stützt das Elterngeld die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber das Betreuungsgeld angeblich nicht?
grüße
Betreuungsgeld soll es für alle geben, die keine staatlich geförderten Betreuungsplätze unter einem bestimmten Alter beanspruchen, Elterngeld gibts für Eltern, die nicht mehr als 30h/Woche arbeiten, egal wie da ihr Kind betreut ist. Das auch nur ein Jahr und oft Einkommensabhängig!
weiß ich nicht, bin zwar 3 facher Vater und 7 facher Opa, aber weder Elterngeld noch Betreuungsgeld scheinen zu reichen, weil alle immer noch Geld von mir wollen.
Der Unterschied ist fo9lgender:
Das Elterngeld dient als Lohnersatzleistung für 1 Jahr Ausfall während der Erwerbstätigkeit in der sog. Elternzeit. Es kann sowohl von Mutter als auch Vater in Anspruch genommen werden. Vor Einführung des Elterngeldes gab es den sog. „Erziehungsurlaub“ für die ersten drei Jahre nach der Geburt. Dieser Urlaub ist nun auf eine Elternzeit von 1 Jahr gekürzt worden.
Elterngeld mildert also den Verdienstausfall der erwerbstätigen Mutter/des Vaters, die ihre Arbeitsstelle behalten und nach einem Jahr wieder weiterarbeiten. Höhe des Elterngeldes: ca. 60% des vorherigen Erwerbseinkommens. Wichtig: auch während der Elternezit können Mütter/Väter stundenweise weiterhin erwerbstätig sein.
Das Betreuungsgeld wird nur an die Mütter/Väter ausgezahlt, die zugunsten der Betreuung ihres Kindes zuhause auf eine Erwerbsarbeit verzichten (nicht ALGII Bezieherinnen), also auch keine Arbeitstelle anstreben oder haben möchten. Es kann - soweit mir bekannt - während der ersten 3 Jahre eines Kindes gezahlt werden, wenn das Kind keine KiTa besucht.
Der Unterschied ist damit klar:
Das Elterngeld fördert Eltern, die erwerbstätig sind und es auch bleiben möchten.
Das Betreuungsgeld fördert Mütter (Väter werden es wohl kaum in Anspruch nehmen), die nicht erwerbstätig sein und soz. von Beruf „Mutter“ sein möchten.
Kritik wird am Betreuungsgeld geübt, weil es die Rolle der Frau als Versorgerin und allein Vernatwortliche für die Kinderbetreuung gesellschaflich verfestigt. In anderen Ländern (z.B. Norwegen) wird das Betreuungsgeld hauptsächlich von Migrantinnen abgerufen, die ihre Kinder aber zuhause nur schlecht fördern und das Geld nicht für die „Bildung“ einsetzen. Darüber hinaus wird die Idee des Betreuungsgeldes auch als eine „Sparmaßnahme“ betrachtet, da der Staat mit dem Ausbau einer flächendeckenden Kinderbetreuung offensichtlich überfordert ist.
Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen dem
Betreuungsgeld und dem Elterngeld ist? Und warum stützt das
Elterngeld die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber das
Betreuungsgeld angeblich nicht?
grüße
Hallo,
das Elterngeld wird nach der geburt für die Dauer von 12 Monaten bezahlt und wird in Abhängigkeit vom vorherigen Gehalt berechnet (65%, max. 1800 €).
Das Betreuungsgeld soll ab 2013 an die Eltern gezahlt werden, deren Kinder unter 3 sind und nicht in einer Kita, Krippe, Hort oder Tagesmutter betreut werden. Da ab August 2013 jedes Kind unter 3 einen rechtsanspruch auf einen Kita-Platz hat, versucht sich die Regierung damit frei zu kaufen.
Grüße
Caddy