Hallo.
Vielen Dank. Ich frage mal weiter: : )
Mutterschutz sind 8 Wochen? Und wie ist es mit dem Elterngeld, wenn ich 4,5 Monate von diesen 12 Monaten verdient habe weniger 8 Wochen Mutterschutz: ist die Rechnung richtig: 2,5 mal Nettoeinkommen = A, A geteilt durch 12 Monate = B, 67% von B = monatliches Elterngeld für 12 Monate?
Weitere Fragen…
Wenn der Vater Elterngeld beantragt, und zur Zeit einen „ungeklärten“ Status hat (exmatrikuliert, möchte aber noch den Abschluss machen), wie lange und wie viel Elterngeld bekäme er? Müsste er dort gemeldet sein, wo das Kind gemeldet ist?
Erhalte ich automatisch das Sorgerecht? Gibt es Vorteile für ein gemeinsames Sorgerecht, wenn die Eltern nicht zusammen wohnen und das Kind erst einmal bei der Mutter ist?
Der Vater „möchte“ keinen Unterhalt zahlen, da er sonst auf seinen Status angesprochen wird (denke ich) und „unter Druck“ steht bezüglich seines Abschlusses oder Geld zu verdienen. Wissen Sie, wie dort der Ablauf ist? Er könnte ja auch ein paar Tage pro Woche arbeiten. Ich möchte jedoch das Kind eventuell ab einem Jahr in die Krippe geben, die ja Geld kostet.
Evtl. wollte ich ein Fernstudium beginnen oder ein Präsenzstudium, oder / und arbeiten.
Da der Vater sich nicht konkret äußert, bisher überhaupt nicht festlegt (auch nicht auf mich), kann ich bisher nicht mit ihm „rechnen“, obwohl er - am Kind- interessiert zu sein scheint. Er möchte jedoch, dass er zu nichts verpflichtet wird (vom Staat aus), und „nur für das Kind“, also nicht für mich, zahlen.
Nun frage ich mich einerseits, wofür der Unterhalt in Abgrenzung zum Kindergeld steht, und ob ich ihm nun jedes Mal vorrechnen will, was angeschafft werden muss und ob ich sparsam lebe oder vom Geld für das Kind auch etwas für mich bzw. für mich und Kind nehme. Z.B. habe ich ein Auto (wohne jetzt noch zumindest auf dem Land und brauche das) und bekomme zur Zeit ALG2. Ich bin ihm doch keine Rechenschaft schuldig, zumal er mir nicht sagen möchte, wieviel Geld er zur Zeit von seinem Vater als „Unterhalt“ erhält. Er hat gerade 2 Jahre lang „garnichts“ gemacht, weil er sich nicht auf sein Studium konzentrieren konnte, er lenkt sich leicht durch Beziehungen ab (eine Zeitlang gearbeitet, es gab Machtstreitigkeiten um sein erstes Kind, die letzten zwei Jahre „angeblich“ durch Frauen abgelenkt).
Im Moment bekomme ich nur langsam einen klaren Kopf, weil der Vater sich von mir distanziert und mit zwei anderen Frauen etwas „hat“, das macht’s nicht leichter.
Wer zahlt Mutterschaftsgeld bei Bezug von ALG2? Auch die KK?
Danke, ich hoffe, ich habe nichts doppelt gefragt.
Viele Grüße,
Igeline