Elternzeit in der Probezeit möglich?

Schönen Guten Tag,

ich hätte folgendes Problem:

Ich bin schwanger und mein ET ist am 27. Januar 2011. Aus privaten Gründen soll eigentlich mein Partner Elternzeit ( 30 Stunden die Woche würde er ja in der Elternzeit arbeiten) nehmen.

Nun hatte mein partner aber einen befristeten Arbeitsvertrag bei einer Firma gehabt der Im Dezember endet. Er hat nun eine neue Stelle gefunden und würde gleich weiter ab 14. Dezember in der neuen Firma arbeiten gehen können. Der Vertrag ist befristet für 12 Monate und die Probezeit beträgt 6 Monate in der er auch noch eine Gesellenprüfung als Elektroinstallateur ablegen muss.

Wäre es möglich sobald er den Vertrag unterschrieben hat, nahc ca. einem Monat schriftlich den Beginn der Elternzeit ( 6 Monate) einzureichen? ODer könnte ihm der Arbeitgeber dann kündigen da er sich in der Probezeit befindet?

Wäre also um das Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten vielleicht gar keine Elternzeit möglich? Er könnte ja 30 Wochenstunden arbeiten, er müsste eben nur eine Stunde eher aufhören und eine Stunde später anfangen am Tag.

Könnten sie mir dazu ein paar Tips geben?

vielen Dank, mit freundlichen grüßen sophie

Hallo Sophie,
leider kenne ich mich mit Elternzeit gar nicht aus.
Viel Glück
Kerstin

hallo Sophie,
leider kann ich die Frage nicht so einfach beantworten… Verstehe ich es richtig, dass dein partner Teilziet in der Elternzeit nehmen möchte?Und das bei einem befristeten Vertrag ? Da bin ich überfragt , aber mien Tip ist… offen und ehrlich mit dem neuen AG sprechen, situation erklären und hoffen , dass er es macht. Die Rechtlichen Fragen könnten kostenfrei unter dieser Hotline geklärt werden.: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/servicetelefon-k….
Viel Erfolgt und alles gute für die aufregenden Stunden …
LG Maike

Hallo,

soweit mir bekannt ist, sollte es kein Problem sein, während der Probezeit in Elternzeit zu gehen. Die Probezeit „ruht“ währenddessen, d. h. die Probezeit verlängert sich um die Fehlzeiten durch die Elternzeit.

Um ganz sicherzugehen, würde ich aber einfach mal mit dem Arbeitgeber sprechen.

Viel Erfolg und viele Grüsse.

In der Probezeit, oder am Ende, kann man jederzeit wieder gekündigt bekommen. Und das wird der AG mit Sicherheit tun, wenn dein Mann Elternzeit beantragt.

G. H.

Hi Django90,
ich kann da leider nicht weiterhelfen außer dem Rat, bei der Krankenkasse nachzufragen.
Sorry,
Lg und alles Gute

Hallo,

tut mir wirklich leid, aber da kenne ich mich absolut nicht aus!

Schönen Guten Tag,

ich hätte folgendes Problem:

Ich bin schwanger und mein ET ist am 27. Januar 2011. Aus
privaten Gründen soll eigentlich mein Partner Elternzeit ( 30
Stunden die Woche würde er ja in der Elternzeit arbeiten)
nehmen.

Nun hatte mein partner aber einen befristeten Arbeitsvertrag
bei einer Firma gehabt der Im Dezember endet. Er hat nun eine
neue Stelle gefunden und würde gleich weiter ab 14. Dezember
in der neuen Firma arbeiten gehen können. Der Vertrag ist
befristet für 12 Monate und die Probezeit beträgt 6 Monate in
der er auch noch eine Gesellenprüfung als Elektroinstallateur
ablegen muss.

Wäre es möglich sobald er den Vertrag unterschrieben hat, nahc
ca. einem Monat schriftlich den Beginn der Elternzeit ( 6
Monate) einzureichen? ODer könnte ihm der Arbeitgeber dann
kündigen da er sich in der Probezeit befindet?

Wäre also um das Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten
vielleicht gar keine Elternzeit möglich? Er könnte ja 30
Wochenstunden arbeiten, er müsste eben nur eine Stunde eher
aufhören und eine Stunde später anfangen am Tag.

Könnten sie mir dazu ein paar Tips geben?

vielen Dank, mit freundlichen grüßen sophie

da bin ich der falsche ansprechpartner.
gruß
waldemar

Hallo,

Leider kann ich Dir dazu nicht unbedingt weiterhelfen, auch ich müßte erst google in Anspruch nehmen, ob es dazu irgendetwas gibt zum nachschlagen.

Pardon, tut mir wirklich leid :o(

Aber trotzdem von mri alles Gute für die restliche Schwangerschaft und toi toi toi für die erste Zeit mit eurem Baby und das ihr alles zu eurer zufriedenheit regeln könnt.

Liebe Grüße

AQ

Hallo Sophie,
bei den Fragen ist es mit einer klaren Auskunft schwierig.

Es würde sich anbieten mit dem Personalverantwortlichen den Wunsch zu erörtern. Hilfreich für eine künftig unbefristete Anstellung ist eine solche Anfrage, kurz nach Antritt, der neuen Stelle sicher nicht.

Ihr beide müsst abwägen was Euch wichtiger ist. (Elternzeit vs. Anstellung)

Für den neuen Arbeitgeber, wenn es kein grosser Konzern ist, ist es sicherlich mehr eine Last, so früh mit einem solchen Thema angegangen zu werden. In einem eher kleinen Unternehmen würde ich eher abraten, wenn mir die Stelle wichtig ist.

Gruß achim

hallo sophie,

meine private meinung ist, das es immer unglücklich aussieht einem neuem arbeitgeber ggü. gleich am anfang der befristung, auch nach 4 wochen, die elternteilzeit anzukündigen. grundsätzlich erhofft sich der arbeitgeber von seinem neuen angestellten eine 100% zur verfügung stehende arbeitskraft. eine probezeit kann immer ohne angaben von gründen gekündigt werden, dies würde vermutlich der neue arbeitgeber machen.
überlegt es euch gut, wer auf dauer der brötchenverdiener sein wird.

Hallo zusammen,

ich wundere mich über die Antworten hier die wie folgt aussehen: „Ich kann leider nichts dazu sagen. Liebe Grüße“ -Leute dann Antwortet doch nicht!

Aber um die Frage von oben zu beantworten:

  • Elternzeit kann IMMER beantragt werden, auch in der Probezeit.
  • Liegt noch keine schriftliche Kündigung vor, kann mit dem ausgesprochenem Antrag auf Elternzeit (auch in der Probezeit) nicht mehr gekündigt werden. Die Probezeit wird dabei um die Elternzeit verlängert.

Und meine Meinung ist: Geht man in die Elternzeit und wird danach einem gekündigt (natürlich nur dann wenn eure Leistung damit nichts zutun hat), war es kein guter Arbeitgeber! Seit froh da wieder weg zu sein.